Kulturerbe Projekte im und mit dem IKGS Erschließungsprojekt | Wissenschaftliche Auswertung und Vorbereitung auf Digitalisierung von Bildbeständen über die Gottschee Schutz von Kulturgut und Kulturerbe in der Bukowina: Sprachen, Konfessionen und Kulturen – Stadt und Land in Wechselwirkung Digitalisierungsprojekt „Sammlung Temeswar“ Vorbereitung auf Digitalisierung von Beständen zu Temeswar/Timișoara/Temesvár, Europäische Kulturhauptstadt 2023 Klingsor geht ins Netz – Digitalisierung der bedeutendsten deutschsprachigen Kulturzeitschrift Südosteuropas im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur Erschließung, Zugänglichmachung und Präsentation des Nachlasses „Heinrich Zillich“ – Ein Projekt des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München Gelesen, geliebt, gesichert | Massenentsäuerung und konservatorische Sicherung von (Kinder-)Büchern der deutschsprachigen Minderheit im sozialistischen Rumänien Nimm ihm Saures! | Massenentsäuerung und konservatorische Behandlung seltener Monografien des deutschen Kulturerbes aus Siebenbürgen und dem Banat „Thinking outside the box“ | Kooperatives Notfallmanagement und Beschaffung von Notfallboxen für drei Münchner Spezialbibliotheken zur deutschen Kultur und Geschichte Ost- und Südosteuropas Brücken aus Papier | Entsäuerung und Restaurierung von seltenen deutschen Zeitungen und Zeitschriften zur Alltagskultur der vertriebenen deutschsprachigen Minderheit in Rumänien bis 1944 Saxonica | Alltagsgeschichte im Kommunismus am Beispiel der Siebenbürger Sachsen Sicherung des Nachlasses von Paul Schuster Sicherung des Vorlasses von Richard Wagner Projekte Schwerpunkt „Forschung“ Projekte Schwerpunkt „Vermittlung“ Alle Projekte nach Themen sortiert