Das IKGS bleibt für den Publikumsverkehr bis mindestens 14.2.2021 geschlossen.
Sie erreichen uns innerhalb der Geschäftszeiten telefonisch oder per Mail unter ikgs@ikgs.de.
Online-Lesung
Gabriela Adameșteanu: Verlorener Morgen
Lesung, Diskussion & Publikumsdiskussion (Chat) mit der Schriftstellerin Gabriela Adameșteanu und ihrer Übersetzerin Eva Ruth Wemme
Moderation: Dr. Enikő Dácz (IKGS)
27. Januar 2021, 18:30-20 Uhr (MEZ), (19:30-21 Uhr OEZ)
Aufsatz unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Angela Ilić zum interreligiösen Dialog in Serbien erschienen
In Band 6, Ausgabe 2 (2020) des Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society erschien der Aufsatz „Looking Through a Veil. Challenges and Perspectives of Interreligious Dialogue in Serbia” unserer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Angela Ilić.
„wir gingen weil alle gingen.“ – Der Schriftsteller Thomas Perle las in der Münchner Stadtbibliothek
Im Online-Portal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland berichtet Prof. Dr. Mariana-Virginia Lăzărescu über die Online-Lesung „wir gingen weil alle gingen.“ mit dem Schriftsteller Thomas Perle.
Ehrung des Schriftstellers Hans Bergel in seinem 95. Lebensjahr
Die ursprünglich als „Liveevent“ geplante Festveranstaltung „Mit der Prägnanz kleistischer Sprachkunst. Ehrung des Schriftstellers Hans Bergel in seinem 95. Lebensjahr“ wurde aufgrund der Entwicklung der Corona-Krise im Videoformat umgesetzt.
Enikő Dácz,
Christina Rossi (Hgg.)
Florian Kührer-Wielach,
Michaela Nowotnick (Hgg.)
Wir folgen der großen Erzählung
D as IKGS ist Teil des internationalen wissenschaftlichen und kulturellen Diskurses, kommuniziert in vielen Sprachen und arbeitet in verschiedenen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen. Fächerübergreifendes Arbeiten ist bei uns mehr als nur ein Schlagwort. Historische, literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Forschungsschwerpunkte finden in kulturwissenschaftlichen Fragestellungen eine gemeinsame Basis…
Spiegelungen 1.18
Archive in Rumänien (I)
Szene
Stellenausschreibung | Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d)
Im Fachbereich Bibliothek und Archiv des IKGS soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Bibliothekarin/eines Bibliothekars (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2023 (Entgeltgruppe 9c, TVöD-Bund, 70 % der regelmäßigen Arbeitszeit) besetzt werden.
Online-Lesung und Gespräch mit Volha Hapeyeva | „alles was uns geschieht sind worte“
Auf ihrem Youtube-Kanal bietet die Münchner Stadtbibliothek am 9.12.2020, 19 Uhr, eine Lesung mit Volha Hapeyeva an.
CfP/CfA | „Unter Beobachtung – Vertriebenenorganisationen und -funktionäre im Blick der sozialistischen Staaten des östlichen Europas (1949–1989)“
Tagung und Themenband des Journals für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe 3 (2022)
Markus Winkler
MEDIA BEYOND FRONTIERS
„Heimat ist der Kilometer Null“
Paul Schuster
