Szene
Neuigkeiten aus dem IKGS und der Region
CfA: Tagung für Germanistikstudierende 2025: Sprache und Literatur I Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Universität Vilnius I Deadline: 21. Februar
Der Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Universität Vilnius veranstaltet zum 21. Mal die Wissenschaftliche Tagung für Germanistikstudierende 2025: Sprache und Literatur.
Aktuelle Erreichbarkeit
Wir ersuchen Sie, sich für einen Besuch im IKGS vorab anzumelden. Insbesondere für die Nutzung von Archiv und Bibliothek ist eine Anmeldung mindestens einen Werktag vor Ihrem geplanten Besuch nötig. Sie erreichen unser Sekretariat (ikgs@ikgs.de), die Bibliothek (bibliothek@ikgs.de) und das Archiv (archiv@ikgs.de) innerhalb der Geschäftszeiten telefonisch oder per E-Mail.
Lesung und Gespräch mit Tatiana Țîbuleac I 22. Januar 2025
Der zweite ins Deutsche übertragene und mehrfach ausgezeichnete Roman von Tatiana Țîbuleac „Der Garten aus Glas“ erzählt die Geschichte eines unter den ärmlichsten Bedingungen in der Moldawischen Sozialistischen Sowjetrepublik der 1980er-Jahre aufwachsenden Mädchens.
Assoziierte Wissenschaftlerin des IKGS 2025
Im Jahr 2025 ist apl. Prof. Dr. Svetlana Suveica assoziierte Wissenschaftlerin des IKGS. Prof. Dr. Suveica arbeitet zum Thema „Die Republik Moldau. Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines europäischen Nachbarn“ und ist seit Jahren mit dem IKGS verbunden.
Veranstaltung: Annäherungen an das Ungesagte – Die Deportation in der Kunst Donauschwäbisches Zentralmuseum
Zum Podiumsgespräch eingeladen sind die Schriftstellerin Iris Wolff, der Fotograf Marc Schroeder, die Kunsttherapeutin Erika Möwius und die Performerin Heike Schuster. Sie zeigen Ausschnitte aus ihren Werken und stellen die Frage, wie es gelingen kann, die traumatischen Erfahrungen von Eltern, Großeltern, Freunden oder Interviewpartnern aufzugreifen und künstlerisch zu bearbeiten.
Ausstellungseröffnung: Verschleppt – Donauschwäbische Erinnerungen an die Zwangsarbeit in der Sowjetunion I Donauschwäbisches Zentralmuseum
Ab dem 17. Januar 2025 präsentiert das DZM die Ausstellung „Verschleppt –Donauschwäbische Erinnerungen an die Zwangsarbeit in der Sowjetunion “ im Kabinett.
CfA: Southeast European Studies (SEES) Student Symposium I Deadline: 31st January 2025
The Symposium aims at creating an opportunity for networking among SEES students and students who have a subject-related connection to Southeast Europe. It will provide a platform for exchange and feedback on current research papers (seminar papers, bachelor’s and master’s theses, etc.) and projects. Also, it is supposed to serve as a kick-off event for a long-term SEES student network.
Neuerscheinung des IKGS-Fellow 2023/24 Gábor Schein: Beyond the Cordons: Selected Poems
„Beyond the Cordons“ ist eine Auswahl des poetischen Werks Scheins der letzten 25 Jahre, wobei er sich insbesondere auf seine Sammlungen „Night, Travel“ [Éjszaka, utazás, 2011] und „Greetings from the Interior of the Continent“ [Üdvözlet a kontinens belsejéből, 2017] stützt.
CfP: The cultures and heritage of the communities along the Carpathian Arc I Balkan History Association I Deadline: 30. Januar 2025
The Balkan History Association and the Department of Archaeology and Cultural Anthropology, Comenius University in Bratislava are preparing a volume dedicated to the cultures and heritage of the communities along the Carpathian arc.
Rückblick: Dr. Anja Moric im IKGS
Im Dezember durften wir Assoziierte Wissenschaftlerin des IKGS im Jahr 2024, Dr. Anja Moric vom Forschungszentrum der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Ljubljana, zu einem einwöchigen Forschungsaufenthalt im IKGS begrüßen. Sie arbeitete an verschiedenen Forschungsvorhaben mit PD Dr. Angela Ilić zusammen, vor allem mit Bezug auf die Gottschee/Kočevska.