Bisherige Newsletter
- Nr. 34 vom 14. Januar 2021: Online-Lesung, Diskussion & Publikumsdiskussion (Chat) mit der Schriftstellerin Gabriela Adameșteanu und ihrer Übersetzerin Eva Ruth Wemme
- Nr. 33 vom 12. Januar 2021: Das Bild des östlichen Europas in der Münchner Satirezeitschrift Simplicissimus 1896–1944: Themendossier und Video sind online
- Nr. 32 vom 29. Dezember 2020: Aus dem IKGS | Ein Rückblick auf das Jahr 2020
- Nr. 31 vom 22. Dezember 2020: Das IKGS wünscht Frohe Weihnachten
- Nr. 30 vom 15. Dezember 2020: Neuerscheinung | Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa. Kronstadt/Brașov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Nr. 29 vom 10. Dezember 2020: Stellenausschreibung am IKGS | Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d)
- Nr. 28 vom 7. Dezember 2020: Erinnerung: Online-Lesung mit Thomas Perle | „wir gingen weil alle gingen“
- Nr. 27 vom 3. Dezember 2020: Neuerscheinung | Fassbare Zugehörigkeit. Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts
- Nr. 26 vom 27. November 2020: Online-Lesung mit Thomas Perle | „wir gingen weil alle gingen“
- Nr. 25 vom 26. November 2020: Webinar | Osteuropa ‚Simpl‘ erklärt | Achtung, Anmeldung erforderlich!
- Nr. 24 vom 25. November 2020: Erinnerung: Webinar | Osteuropa ‚Simpl‘ erklärt
- Nr. 23 vom 23. November 2020: Erinnerung: Diskussionsveranstaltung (online) | 70 Jahre Siebenbürgische Zeitung
- Nr. 22 vom 18. November 2020: Webinar | Osteuropa ‚Simpl‘ erklärt
- Nr. 21 vom 12. November 2020: Diskussionsveranstaltung (online) | 70 Jahre Siebenbürgische Zeitung
- Nr. 20 vom 2. November 2020: Unsere Kommunikationskanäle stehen weiterhin offen
- Nr. 19 vom 24. September 2020: Neuerscheinung: Lyrikband „Die Brücke aus Papier. Sprachen der Bukowina“ von Lothar Quinkenstein
- Nr. 18 vom 16. September 2020: Szenische Lesung „Ich habe hier nichts mehr zu suchen“
- Nr. 17 vom 6. August 2020: Fokus: Rijeka – Europäische Kulturhauptstadt 2020
- Nr. 16 vom 4. August 2020: Nachlese | IKGS-Panel „Südostdeutsche“ Kulturarbeit auf dem Prüfstand | #zgt2020
- Nr. 15 vom 29. Juli 2020: Relaunch | Die Halbjahresschrift (hjs) ist zurück!
- Nr. 14 vom 23. Juli 2020: Neuerscheinung: SPIEGELUNGEN 1/2020 | „Ungarndeutsche heute – Sprache und Zugehörigkeit”
- Nr. 13 vom 16. Juli 2020: Impulsvortrag und Podiumsdiskussion | Sehnsucht nach der k.u.k. Zeit: Vielfalt und Grenzen ein Jahrhundert nach 1918
- Nr. 12 vom 14. Juli 2020: Medieninformation | Die drei Gewinnerinnen des Spiegelungen-Preises für Minimalprosa „Mikrolithen. Jenseits von Celan“ 2020 stehen fest
- Nr. 11 vom 14. Mai 2020: Aus dem IKGS | Wir öffnen
- Nr. 10 vom 16. April 2020: IKGS-Panel am Österreichischen Zeitgeschichtetag | „Südostdeutsche“ Kulturarbeit auf dem Prüfstand | Samstag, 18. April Online
- Nr. 9 vom 9. April 2020: CfP | „Transnationale Karpaten“ / „The Carpathians: Transnational Perspectives“ – Spiegelungen 1.21
- Nr. 8 vom 7. April 2020: Aus dem IKGS | Neuerscheinung | Wörterbuch der Banater deutschen Mundarten, Band II (D–F)
- Nr. 7 vom 14. Februar 2020: Erinnerung: Vortrag von Professor Dr. Aleksandar Jakir | Der Zusammenbruch der Imperien in Südosteuropa und die Gründung des ersten jugoslawischen Staates
- Nr. 6 vom 10. Februar 2020: Vortrag von Professor Dr. Aleksandar Jakir | Der Zusammenbruch der Imperien in Südosteuropa und die Gründung des ersten jugoslawischen Staates
- Nr. 5 vom 15. Januar 2020: Vortrag von Markus Möhring | Tabus nach 100 Jahren?
- Nr. 4 vom 13.1.2020: Tagung „Zwischen Kronen und Nationen“ | Rom, 22.–24.1.2020
- Nr. 3 vom 9.1.2020: Neuerscheinung: SPIEGELUNGEN 2/2019 | „Ästhetik der Mehrsprachigkeit”
- Nr. 2 vom 30.12.2019: Aus dem IKGS
- Nr. 1 vom 19.12.2019: Das IKGS wünscht Frohe Weihnachten