IKGS
  • Über uns
    • Institutsprofil
    • Team
    • Gremien
  • Community
    • Bukowinahilfe
    • 20 Jahre IKGS
    • Gastwissenschaftler
    • Stipendium
    • Nachwuchsarbeit
    • Assoziierte Wissenschaftler
    • IKGS-Fellow 2023/24
    • Szene
    • Podcast
    • Newsletter
    • IKGSustainable
  • Projekte
    • Forschung
    • Kulturerbe
    • Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Mediathek
    • Archiv
  • Publikationen
    • IKGS-Buchreihe
    • Einzelpublikationen
    • Geförderte Publikationen
    • IKGS-Verlag
    • Spiegelungen
    • Halbjahresschrift
    • Jahrbuch Danubiana Carpathica
  • Bibliothek & Archiv
    • Bibliothek
    • Archiv
Seite wählen

Startseite » Projekte Schwerpunkt „Vermittlung“

Vermittlung
Projekte im und mit dem IKGS

House of Memory

Abgeschlossene Projekte

„Schweigeminute für Eulenspiegel“ in der Reihe Mein Bukarest – Jan Koneffke

Online-Ringvorlesung | Moldau. Eine geteilte Geschichte | Wintersemester 2022/23

Alt text Here

ANABASIS ONLINE RESIDENCY

Chisinau

„Deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien“ (1949–1989) | Digitales Ausstellungsprojekt

Chisinau
Die Vermessung der Ghettos | Grodno – Czernowitz – Chișinău
Alt text Here
Temeswar. Timișoara. Temesvár | Eine kleine Stadtgeschichte
Chisinau

Vergessener Holocaust in Transnistrien? | Eine Erinnerungs­werkstatt und Film­do­ku­men­ta­tion

Summer School 2019 Katzendorf

„Siebenbürgen in Bildern erzählt“ | Summer School 2019, Cața/Katzendorf

 

Alt text Here

MEDIA BEYOND FRONTIERS | Medien­projekt in der Grenzregion Ukraine (Republik Moldau) 

Alt text Here
Wiki „Rumäniendeutsche Literatur – Akteure und Institutionen“

Projekte Schwerpunkt „Forschung“

Projekte Schwerpunkt „Kulturerbe“

Kontakt
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V.
an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Halskestraße 15, 81379 München
Telefon: 089/78 06 09 0
E-Mail: ikgs@ikgs.de
Montag bis Donnerstag: 9–17 Uhr, Freitag: 9–13 Uhr
Newsletter
Hier zum Newsletter anmelden!

Social Media
 
Gefördert von:
Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | © IKGS 2017–2025 created by us