Spendenaktion für die Bukowina /
Donations for Bukovina
„Netzwerk Gedankendach“
Spendenkonto / donation account:
DE23 7015 0000 0907 2714 07
SSKMDEMMXXX
Stadtsparkasse München
Verwendungszweck / reason for payment:
„Netzwerk Gedankendach“
Spendenbescheinigungen möglich
Hilfsmaßnahmen des „Netzwerk Gedankendach“
Aktueller Spendenstand: 344.171 €
(Stand 8.3.2023)
Bislang eingesetzte Mittel: 294.237 €
In dieser Dokumentation führen wir Kooperationen mit Partnern sowie Spenden von Institutionen und/oder Sammelaktionen auf. Uns ist es jedoch wichtig, auch den vielen privaten, großzügigen Spenderinnen und Spendern, die wir hier nicht namentlich anführen können, zu danken!
März | Von der Universität Czernowitz besorgte Kleidung im Wert von 603 Euro wird finanziert.
27.2. | Florian Kührer-Wielach übergibt 10.000 Euro für Besorgungen vor Ort. 3.000 Euro entstammen der Spende einer Reederei in Bremen. Der Betrag ist für Kinderhilfe zweckgebunden.
Januar | Für einen Hilfstransport aus Dresden werden Medikamente im Wert von 4.998,66 Euro finanziert. Die Neue Apotheke Friedrichstadt unterstützt mit einer Medikamentenspende.
Januar | Ein Hilfstransport der PH Ludwigsburg in die Nordbukowina wird mit 2.544 Euro unterstützt.
Januar | Für einen Hilfstransport aus Berlin werden 8.564,67 Euro für Wärmeartikel und Energie-Lieferanten (Generator, Powerbanks) beigesteuert.
18.1. | 3.000 Euro kommen in der Bukowina an, die vor Ort für wichtige Besorgungen verausgabt werden. Die Ausgaben werden lückenlos dokumentiert.
2022
18.12.2022 Unser Netzwerk-Mitglied Traian Alamașan (Klausenburg) bringt Generatoren, Heizmittel, Kleidung und Süßigkeiten im Wert von über 6.000 Euro in die Bukowina, wo die Güter Vertretern der Universität Czernowitz übergeben werden.
20.10. | Die Dachrenovierung für die Flüchtlingsunterkunft im Dorf Bila ist abgeschlossen (SZ)
17.10. | Der Schauspieler und Regisseur Christoph Jacobi erreicht mit seinem vom #netzwerkgedankendach unterstützten Hilfstransport Czernowitz
September| Ankauf von Winterkleidung und Unterstützung eines Transports aus Berlin und eines weiteren Transports aus Heilbronn nach Czernowitz.
9.9. | Im Rahmen einer Benefizveranstaltung der VHS Lilienthal werden 1.104,00 Euro für das Netzwerk Gedankendach gespendet. Dr. Oxana Matiychuk führte in die Geschichte und Literatur der Bukowina ein, Die Schauspieler Kathrin Becker und Christoph Jacobi lasen deutschsprachige Literatur aus der Bukowina, zeitgenössische Texte aus der Ukraine sowie Auszüge aus Oxana Matiychuks „Ukrainischem Tagebuch“.
5.9. | Die Carl-Funke-Grundschule in Essen spendet den Erlös einer Hilfsaktion in der Höhe von 6.000 Euro.
17.8. | Ein weiterer Hilfstransport der PH Ludwigsburg mit zwei Transportautos kommt in der Bukowina an. Das #netzwerkgedankendach unterstützt mit Mietauto- und Treibstoffkosten.
16.8. | Spende der Hochschule Kristianstad, Schweden, in Höhe von 1.643 Euro.
August | Unterstützung einer Dachreparatur für eine Flüchtlingsunterkunft in Bila in der Höhe von 14.920 Euro.
20.7. | Spende der Georg Wächter Memorial Foundation, Liechtenstein, in Höhe von 5.037 Euro.
18.–20.7. | IKGS-Direktor Florian Kührer-Wielach besucht Czernowitz und begleitet einen Hilfstransport. Was er dort erfahren und erlebt hat, kann hier nachgelesen und nachgehört werden.
17.7. | Eine Münchnerin spendet 5 große Kartons mit neuen Haushaltsgegenständen, neuer Bettwäsche und selbstgestrickten Wollschals und Wollsocken. Sie sei hier stellvertretende für viele weitere private Spender:innen von Sachspenden genannt.
15.7. | Der Garchinger Schauspieler Sebastian Hofmüller hat erneut einige Kartons mit medizinischen Hilfsgütern ins IKGS gebracht, die mit dem nächsten Transport in die Bukowina geschickt werden.
15.7. | Die Benefizlesung „Literatur aus Czernowitz und der Bukowina“ findet in Augsburg statt. Spenden in Höhe von 1.650 Euro gehen an das #netzwerkgedankendach.
9.7. | Ein neuer von der #bukowinahilfe unterstützter Hilfstransport (Treibstoff, Wagenmiete) aus Dresden wird im rumänischen Suceava an die Czernowitzer übergeben.
7.7. | Die Spendengrenze von 250.000 Euro wird überschritten. Bereits über 175.000 Euro sind für Hilfsmaßnahmen verausgabt.
6.7. | Das „Serviciul de Ambulanța Județean“ in Iași/Jassy, Rumänien, schickt mit der Unterstützung der #bukowinahilfe (Treibstoff) einen neuen Hilfstransport mit Medikamenten nach Czernowitz.
2.7. | Auszeichnung für unsere Kollegin Oxana Matiychuk vom Zentrum Gedankendach für ihre „Brückenbauer“-Tätigkeit, die sie im Bayerischen Landtag von der BayernSPD Landtagsfraktion übernimmt; verbunden mit einer Spende von 1.000 Euro. Das IKGS wird von Enikő Dácz vertreten.
29.6. | Ein in Suceava organisierter Lebensmitteltransport wird zusammen mit über eintausend T-Shirts nach Czernowitz geschickt.
28.6. | Petro Rychlo spricht im Literaturhaus Stuttgart über „Czernowitz/Tscherniwzi und die Literaturen der Bukowina“, moderiert hat Florian Kührer-Wielach (IKGS). Hier kann man das Gespräch nachhören.
17.6. | Der Theaterverein Fürth überweist die Spendensumme von 20.000 Euro, die im Rahmen des Benefiz-Abends „Freiheit für die Ukraine! für die Menschen in der Ukraine und unser ‚Zwillingstheater‘ in Czernowitz“ gesammelt wurde.
7.6. | Ein Hilfstransport mit Lebensmitteln im Wert von ca. 10.000 Euro, der in Kooperation mit der Universität Suceava, Rumänien, zusammengestellt wurde, erreicht Czernowitz.
29.5 | Im Rahmen einer Benefizveranstaltung der Süddeutsche Zeitung im Lustspielhaus München liest Iris Berben aus dem „Ukrainischen Tagebuch“ unserer Czernowitzer Kollegin Oxana Matiychuk. Es gehen Spenden in Höhe von 2.085 Euro ein.
17.05. | Spendenmittel in Höhe von 18.709,70 Euro, die im Rahmen des Benefizkonzerts „Give Peace a Chance“ des Theaters Bremen gesammelt wurden, treffen ein. Damit wird die 200.000 Euro-Marke überschritten.
9.5. | Ein weiterer Hilfstransport geht direkt vom IKGS ab. Beladen wurde er diesmal vor allem mit Büchern, Buntstiften und Spielen, die den Flüchtlingskindern in der Bukowina helfen sollen. Zudem kommen noch Hygieneartikel und kleinere Pakete mit Schlafsäcken, Bettwäschen und anderen nützlichen Produkten für den Alltag, die vom Zentrum Gedankendach in Czernowitz verteilt werden.
2.5. | Ein gemeinsam mit der Hochschule Aalen organisierter Hilfstransport erreicht Czernowitz. Für den gemeinsamen Transport konnte das IKGS mithilfe des immer größer werdenden #netzwerkgedankendach einen Reisebus auf Leerfahrt organisieren. In Klausenburg/Cluj-Napoca wurde mithilfe rumänischer Helfer umgeladen.
2.5. | In Suceava konnten medizinische Produkte für ein Czernowitzer Pflegeheim zugeladen werden, die bei der Firma BestM in Suceava (im Wert von 2005,85 Euro) bestellt und an die Uni Suceava geliefert wurden.
26.4.| Ein von der #bukowinahilfe unterstützter Hilfstransport (Treibstoff, Wagenmiete) aus Dresden wird im rumänischen Vatra Dornei an die Czernowitzer übergeben.
14.4. | 1.000 Handtücher und 1.000 Garnituren neuer Bettwäsche kommen in Czernowitz an. Sie helfen, die Wohnverhältnisse in den für Geflüchtete geöffneten Studentenheimen zu verbessern.
13.4. | Ein Lebensmitteltransport wird nach Czernowitz geschickt, eingekauft wurde in der rumänischen Südbukowina.
6.4. | Dringend benötigte Geräte (Waschmaschinen, elektrische Kochplatten) werden angeschafft, um das Leben in den mit Flüchtlingen belegten Studentenheimen ein wenig zu erleichtern.
03.04. | Eine zweckgebundene Spende von EUR 1.000 wird an den Zoo in Mykolajiw übergeben.
02.04. | In der Berliner Lettrétage werden im Rahmen einer mehrstündigen Veranstaltung Spenden für die #bukowinahilfe gesammelt.
31.03. | Der Garchinger Schauspieler Sebastian Hofmüller übergibt im IKGS einige Kartons mit medizinischen und sonstigen Hilfsgütern, die in Garching gesammelt wurden.
30.03. | Ein Hilfstransport mit Lebensmitteln im Wert von ca. EUR 10.000, der in Kooperation mit dem Serviciul de Ambulanța Județean Iași/Jassy, Rumänien, zusammengestellt wurde, erreicht Czernowitz.
28.03. | Zwei Tonnen Lebensmittel, besorgt vom Hilfsteam der Universität Suceava in der Südbukowina (Rumänien), erreichen die Nordbukowina.
28.03. | Vom #netzwerkgedankendach finanziertes Insulin um ca. EUR 10.000 und Lebensmittel um ca. EUR 5.000 erreichen Czernowitz
27.03. | Niederösterreichischer Hilfstransport für das Czernowitzer Kinderspital erreicht sein Ziel – das #netzwerkgedankendach finanziert die Treibstoffkosten (4 Autos)
26.03. | Ein Hilfstransport der PH Ludwigsburg mit drei Transportautos kommt in der Bukowina an. Das #netzwerkgedankendach unterstützt mit zwei Mietautos und den Treibstoffkosten.
13.03. | Die Güter des Berliner Hilfstransports kommen in Czernowitz an
12.03. | Mitfinanzierter Hilfstransport aus Berlin erreicht die ukrainische Grenze
11.03. | IKGS-Hilfstransport erreicht Czernowitz / auch Bargeld wird übergeben
11.03. | Spenden an das „Netzwerk Gedankendach“ überschreiten 100.000 Euro
09.03. | IKGS-Transport mit medizinischen Hilfsgütern und Schlafsäcken verlässt München
07.03. | 2. Hilfslieferung mit medizinischen Hilfsgütern erreicht Czernowitz
07.03. | Spenden an das „Netzwerk Gedankendach“ überschreiten 50.000 Euro
05.03. | 1. Hilfslieferung mit Medikamenten erreicht Czernowitz
24.02. | Podcast-Reihe „Ukraine Updates“ startet
24.02. | Einrichtung eines Spendenkontos beim IKGS
Kooperation
Zentrum Gedankendach, Tscherniwzi (Czernowitz), Ukraine
Universität Ștefan cel Mare, Suceava, Rumänien
Partner
Asociația Ambulanța.Life, Iași
Garmischer Apotheke, Ehrwalder Str. 4a, 81377 München
Heilborn Apotheke, Europaplatz 2, Untergeschoss, 1150 Wien
Weingut Jordan, Simone & Johannes Hiller-Jordan
Groß-Reipersdorf 12, 3741 Pulkau, Österreich
Globale e.V., Am Schwarzen Meer 119, 28205 Bremen
Rotary Club Berlin-Pankow
Loewe Verlag GmbH, Bühlstraße 4, 95463 Bindlach, Tel. 09208 / 51-0, info@loewe-verlag.de
Münchner Lustspielhaus, Occamstrasse 8, 80802 München, Telefon: 089 344974, E-Mail: info@lustspielhaus.de