Zehn Jahre danube books Verlag

Der Verlag danube books feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir weiterhin alles Gute.
 
 
Bisher sind in Kooperation mit dem Verlag bereits drei Bände erschienen:
 
 
Franz Hodjak: Im Ballsaal des Universums (2023), ISBN 978-3-946046-35-6. Zur Bestellung
 
 
Oxana Matiychuk: Rose Ausländers Leben im Wort (2021), ISBN 978-3-946046-27-1. Zur Bestellung
 
Lothar Quinkenstein: Die Brücke aus Papier – Sprachen der Bukowina (2020), ISBN 978-3-946046-21-9. Zur Bestellung
 

SoNoRo 20 – Jubiläums-Tournee I 25. Mai 2025 I Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München

Das Konzert ist Teil der Jubiläums-Tournee SoNoRo 20, die der Förderung der Arbeit des renommierten rumänischen Festivals für klassische Musik SoNoRo und dem Verein SoNoRo gewidmet ist.
 
KünstlerInnen: Alexander Sitkovetsky, Geige; Aylen Pritchin, Geige; Răzvan Popovici, Bratsche; Justus Grimm, Cello; Valentin Radutiu, Cello; Diana Ketler, Klavier; Thorsten Johanns, Klarinette.
 
Konzertprogramm:
Johannes Brahms – „Klarinettenquintett“
Erich Wolfgang Korngold – „Klaviertrio“
George Enescu – „Klavierquintett Nr. 1”
 
 
Veranstalter: Verein SoNoRo
Partner: Rumänisches Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich

„Moldova – Alltagsszenen eines Landes”: Fotoausstellung 13.-30. Mai 2025

Die Fotoausstellung des Künstlerkollektivs „Raw Moldova” lädt dazu ein, das Land in all seinen Facetten zu entdecken. Die Fotografien zeigen authentisch und unverblümt Szenen des Alltags in urbanen und ländlichen Regionen. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und gibt den Blick frei auf das Leben abseits touristischer Routen.

Eine Ausstellung des Europaeum. Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg.

CfP: Kroatische Filmbeziehungen I Tagung an der Universität Split I Deadline: 31. Mai 2025

Der kroatische Film zeigt seit seinen Anfängen deutliche Affinitäten zu Filmproduktionen anderer Länder und Kulturen – so auch zu Deutschland, jedoch ebenso darüber hinaus. Mit der Tagung soll so ein Baustein zu einer vorläufigen aktuellen Systematisierung und Klassifizierung der kroatisch-deutschen Filmbeziehungen im Dokumentar-, Spiel- und Fernsehfilm sowie in den Film- und Fernsehserien gesetzt werden.

Ein Abstract mit kurzen biobibliographischen Angaben senden Sie bitte bis zum 31. Mai 2025 an die Adresse merstic@ffst.hr. Die Sprachen der Tagung sind Deutsch, Kroatisch und Englisch.

Die Tagung wird hybrid stattfinden (vor Ort in Split und online).

Termin: 3.-4. November 2025

Weitere Informationen