Tagung | Settling and Unsettling: Towards a ‚Settler Turn‘ in the Study of the East of Europe | 12. bis 14. Oktober 2023
Uraufführung von Thomas Perles Stück „Protestanten. Vertreibung aus der Heimath“
Uraufführung: 10. August 2023 im Griessner Stadl
Mit diesem Auftragsstück für den Griessner Stadl geht der Autor Thomas Perle in Resonanz mit einem der dunkelsten Kapitel des Obermurtals. Er stellt ein Stück vergessener Geschichte von Stadl-Predlitz auf die Bühne. Vor 250 Jahren (1773-1776), unter der Herrschaft Maria Theresias, erfolgten in kaum fassbarer Härte die letzten Zwangsumsiedlungen von evangelischen Mitbürger:innen aus der Gemeinde nach Siebenbürgen.
Regie und Bühnenbild: Martin Kreidt
Es spielen: Susanne Stockinger, Sophie Moser, Mino Dreier, Ferdinand Nagele, Walter Ofner
Musik: Walter Ofner
Kostüme: Andrea Fischer
Bühnenbau: David Rauter
Eintritt: 20 €
Bitte unbedingt reservieren!
+43 664 39 69 029
info@griessner-stadl.at
Uraufführung: 10. August 2023 im Griessner Stadl
Weitere Termine: 11., 12., 17., 18., 19., 24., 25., 26. August 2023

Foto © Griessner Stadl
CfA | Southeast European Studies Student Symposium | 31 March to 1 April 2023, online

Podiumsdiskussion | Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft | 17. Januar 2023, München
Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen lädt am Dienstag, den 17. Januar 2023, um 19 Uhr gemeinsam mit mit der Stiftung Kirchenburgen und dem Haus des Deutschen Ostens zur Veranstaltung „Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“ ein.

Bericht: Wie die Hauptstadt der Bukowina den Alltag im Krieg lebt. Ein Wiedersehen in schwerer Zeit.
Im Oktober 2022 besuchte Renate Nimtz-Köster Czenowitz. Ihre Eindrücke schildert sie eindrucksvoll in diesem Bericht.
