Spendenkonzert für das Netzwerk Gedankendach I 30. November 2023 I 19 Uhr I Sudetendeutsches Haus München

Das Kulturreferats für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein organisiert in Kooperation mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen ein Spendenkonzert für das Netzwerk Gedankendach.
Das Ensemble Due Oratori aus Antje Becker (Flöte) und Ondřej Bernovský (Cembalo) spielt Musik des 18. Jahrhunderts aus dem deutsch-böhmischen Kulturraum: Unter anderem Werke von Johann Ludwig Dussek, Carl Philipp Emanuel Bach, Franz Xaver Duschek und Friedrich Wilhelm Benda.
Das Netzwerk Gedankendach sammelt und organisiert seit Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine Spenden für die Bukowina. Auch das IKGS ist Teil der Kooperation, gemeinsam mit dem Zentrum Gedankendach und der Universität Suceava.

10 Jahre Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit IFM

Heute, am 23. November 2023, feiert die Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München ihr zehnjähriges Bestehen als universitäre Einrichtung und lädt Sie dazu ganz herzlich in das Hauptgebäude der LMU München ein.
Im Namen der Mehrsprachigkeit, Verständigung und Kooperation hat die Forschungsstelle daher ein besonderes Programm zusammengestellt: Der Abend beginnt mit einer Begrüßung und einem kurzen Impulsvortrag zu Münchens Sprachenvielfalt durch Frau Prof. Claudia M. Riehl, Leiterin der IFM. Daraufhin folgen Schnupper-Sprachkurse sowie ein anschließender Umtrunk im Lichthof der Universität.

Virtual Book Launch I 16th November 2023 I 10 AM CST – 4 PM CET

Valentina Glajar (Texas State University) invites to the virtual launch of her book „The Secret Police Dossier of Herta Müller. A “File Story” of Cold War Surveillance”.
The in-depth investigation of the Romanian secret police’s file on Müller, winner of the 2009 Nobel Prize for Literature, re-creates a “file story” of her surveillance and engages also with other related files, including that of her then-husband, the writer Richard Wagner.
Glajar treats the files as primary sources in order to re-create the story of Müller’s surveillance by the Securitate. In such an intrusive culture of surveillance, surviving the system often meant a certain degree of entanglement: for victims, collaborators, and implicated subjects alike.

Liberté-Égalité-Minorité I Gedenkveranstaltung zum ersten Todestag Gerhardt Csejkas I Haus für Poesie Berlin

Anlässlich des ersten Todestages des Dichters und Übersetzers Gerhardt Csejka sprechen Jan Koneffke, Dana Grigorcea Monioudis, Eva Ruth Wemme, Caius Dobrescu und Gerhard Csejka Junior über das Erreichte und das utopisch Unverwirklichte in Csejkas Werk und Wirken, Zukünfte und Gegenwarten, Erinnerungen von Weggefährt:innen und der nachfolgenden Generationen.

Ausstellung und Eröffnung I Haus der Ewigkeit: Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum I 9. November 2023

Dr. Markus Winkler stellt bei der feierlichen Eröffnung der Fotodokumentation „Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum“ unser internationales Digitalprojekt „House of Memory“ vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 9. November statt.
„House of Memory“ entstand in Kooperation mit dem Czernowitzer Museums für jüdische Kultur und Geschichte der Bukowina.

Verleihung des Nestroy-Autorenpreises an Thomas Perle I 5. November 2023

Wir gratulieren dem „Spiegelungen-Autor Thomas Perle ganz herzlich zum Nestroy-Preis, den er am 5. November 2023 für sein Stück „karpatenflecken“ verliehen bekommen hat.
Das Drama ist in Oberwischau in den Waldkarpaten im Norden Rumäniens angesiedelt, das Ende des 18. Jahrhunderts – einem Aufruf Maria Theresias folgend – von Siedlern aus dem oberösterreichischen Salzkammergut zur Salzgewinnung erschlossen wurde. Die Lebensgeschichten der Frauen, Nachfahren jener „teitschen“ Einwanderer und zeitlebens einer Minderheit zugehörig, fügen sich zu einem historischen Panorama, das vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Fall des Eisernen Vorhangs und den Hoffnungen auf ein besseres Leben im Westen reicht – ein Panorama, das mit einer innereuropäischen Migrationsbewegung beginnt und zwingend in die unmittelbare Gegenwart führt, in der neue Autokraten wie Viktor Orbán an der Macht sind.
Im Jahrgang LIV des „Jahrbuchs für Internationale Germanistik“ ist ein Beitrag unserer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin Enikő Dácz zu Thomas Perles „karpatenflecken“ und seiner ökokritischen Perspektive auf nationale Diskurse erschienen.
Der Nestroy-Theaterpreis wird von der Stadt Wien seit 2000 in mittlerweile 14 Kategorien verliehen. Prämiert werden Theaterschaffende österreichischer Bühnen in Aufführungen des vorangegangenen Theaterjahres.