Arbeitstreffen

PD Dr. Angela Ilić und PD Dr. Tobias Weger, im IKGS zuständig für das Publikationsmanagement, trafen sich am 25. Juni mit dem Literaturhistoriker Manfred Knedlik, M. A., zu einem Arbeitstreffen im (trotzdem) gemütlicher Atmosphäre des „Atzinger“ nahe der LMU. Herr Knedlik unterstützt das IKGS als Lektor, unter anderem für die Institutszeitschrift „Spiegelungen“, zum anderen für einzelne Bände innerhalb der Schriftenreihe.

Nähere Informationen zum vielfältigen Publikationsangebot des IKGS

Tagung: Im|Materielles kulturelles Erbe als Praxis – Rekonstruktionen und Reinszenierungen in Mittel- und Osteuropa

Unter diesem Titel veranstalten am 25. und 26. Juli 2024 die Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und die Fachkommission für Empirische Kulturwissenschaft im Herder-Forschungsrat eine Tagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Alfons-Goppel-Str. 11, Residenz, 80539 München).

Von Seiten des IKGS nehmen PD Dr. Angela Ilić und PD Dr. Tobias Weger mit Vorträgen teil. Angela Ilić spricht über “(Im)Materielles Kulturerbe in Südosteuropa im Spiegel des IKGS-Fotoarchivs”, Tobias Weger über “Sakralbauten und ihre Reinterpretation nach Migrationen. Das Beispiel Dobrudscha (Rumänien)”.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 1. Juli bei PD Dr. Marketa Spiritova an: Marketa.Spiritova@volkskunde.badw.de oder PD Dr. Tobias Weger: weger@ikgs.de.

Zur Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa in der DGEKW

Zur Fachkommission für Empirische Kulturwissenschaft im HFR

(Nicht nur) Fußball in historischer Perspektive

Wenn Sie bei der Fußball-Europameisterschaft, bei der zahlreiche Nationalmannschaften aus südosteuropäischen Ländern vertreten sind, mitfiebern, haben wir die perfekte Sommerlektüre für Sie! Im Sammelband “Bewegung – Organisation – Ideologie. Sportliche Mobilisierung in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert”, finden Sie Beiträge auf Deutsch und Englisch, die sich mit der Geschichte von Sportbewegungen und ihren Verflechtungen mit verschiedenen Ideologien beschäftigen. Dabei kann jede(r) etwas für sich finden: Es geht hier natürlich um Fußball, aber auch um Winter- und Wassersport, Turnen, Radfahren und Bergsteigen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Zur Bestellung

Neue Podcast-Folge: Historische Identitätskonstruktionen in Rijeka und Maribor

Die Monografie „Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie 1867–1918. Die Fallbespiele Rijeka und Maribor“ von PD Dr. Angela Ilić ist vor kurzem im Harrassowitz Verlag in Wiesbaden erschienen und wurde vom IKGS gefördert. Diese multiperspektivisch und multilingual angelegte Studie stellt die Entwicklung, Repräsentation und gegenseitige Wahrnehmung unterschiedlicher Identitätskonstruktionen im öffentlichen Raum der beiden Städte vor. Im Mittelpunkt steht eine vergleichende Analyse schriftlicher Quellen von Sprach-, Kultur- und Sportvereinen sowie religiösen Gemeinden. Im Gespräch mit Dr. Enikő Dácz geht die Autorin auf den Prozess ihrer Themenfindung, die Herausforderungen der Quellenlage sowie auf neue und überraschende Ergebnisse ihrer Recherche ein.

Angela Ilić: Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie 1867–1918. Die Fallbespiele Rijeka und Maribor. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2024. Balkanologische Veröffentlichungen, Band 70. 340 Seiten, EUR 68,00.

Zur Podcast-Folge

Mehr über das Buch

Zur Bestellung beim Verlag

Weitere Informationen zur “Donauwellen”-Podcastreihe

Das „Spiegelungen“-Heft 1.24 ist im Druck!

Freuen Sie sich mit uns auf das nächste Heft unserer Institutszeitschrift zum Schwerpunktthema “Essen und Trinken”, das sich im Druck befindet und demnächst ausgeliefert wird. Von kulinarisch-sprachlichen Phänomenen im ungarischen Deutschpilsen/Nagybörzsöny über Entwicklungen der Ess- und Trinkgewohnheiten im habsburgischen Banat im 18. Jahrhundert und privaten Rezeptsammlungen als Quellen für die Nahrungsforschung bis hin zu kulinarischen Praktiken der Sathmarer Schwaben und der Rolle der Familie Weifert für das Brauwesen in Serbien erhalten Sie spannende Einblicke in ein Thema, das uns alle tagtäglich betrifft. Weitere Studien, Rezensionen und Besprechungen neuer Bücher sowie kulturelle Aspekte im Feuilleton runden das Heft ab. Im literarischen Teil sind Texte von Karin Gündisch, Franz Hodjak, Nora Iuga, Barbi Markovic, Carmen Elisabeth Puchianu, Gerlinde Roth, Gábor Schein, Tom Schulz und Anila Wilms zu lesen.

Zur Website der “Spiegelungen”

Auf zwei Rädern zur Arbeit

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das IKGS wieder mit einem Team am “Stadtradeln”, das das Ziel verfolgt, die Fahrradmobilität in Deutschland weiter auszubauen.

Mehrere Institutsmitarbeiter/innen nutzen das Fahrrad für den täglichen Weg zur und von der Arbeit. Die dabei, aber auch privat zurückgelegten Fahrradkilometer werden 21 Tage lang erfasst und dabei die individuellen und die Team-Kilometer ermittelt. Die Beteiligung an diesem Projekt ist Teil von IKGSustainable, einem Maßnahmenpaket zur Förderung der Nachhaltigkeit im IKGS.

Über IKGSustainable

Zum Stadtradeln