Filmvorstellung und Diskussion | Holocaustul uitat – o călătorie în Transnistria

Am 17. Februar 2023, 11 Uhr wird der Film Holocaustul uitat – o călătorie în Transnistria an der Staatlichen Universität Chișinău, Fakultät für Geschichte und Philosophie, Aula „Regina Maria“, str. Mateevici 60 vorgestellt. Eine Diskussion rundet die Filmvorführung ab.

Moderation: Dr. Paulus Adelsgruber und Dr. Galina Corman

Zum Veranstaltungsplakat mit weiteren Informationen
Zum Film (Fassung mit rumänischen UT)
Zur Aufzeichnung der Veranstaltung

Inschrift an der Universitätsstraße – Glaube, Liebe und Hoffnung überall in der Bukorwina

Beitrag über unsere Tagung „Zwischen Bollwerk und Brücke?“ im rumänischen Fernsehen

In der deutschsprachigen Sendung „Akzente“ des rumänischen Fernsehsenders TVR1 wurde in der vergangene Woche über das Arbeitsjahr unseres Partnerinstituts in Hermannstadt/Sibiu, dem von Prof. Rudolf Gräf geleiteten Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften, berichtet. Ab Minute 24:22 wird über unsere gemeinsame Tagung „Zwischen Bollwerk und Brücke?“, die im September stattgefunden hat, berichtet.

Zur Tagungswebsite (inkl. Audiospuren)

tvrplus.ro
TVR+ » înregistrări Akzente

IKGS-Projekt „Vergessener Holocaust“ auf Copernico.eu

Das Projekt “Vergessener Holocaust in Transnistrien” besteht aus einer Erinnerungswerkstatt und einem Filmprojekt über die Deportation der jüdischen Bevölkerung der Bukowina und Bessarabiens in die Lager Transnistriens. Teilnehmende waren zivilgesellschaftliche Akteur:innen, Multiplikator:innen, Zeitzeug:innen sowie 20 Studierende und Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe aus beiden Ländern. Das Verbundportal Copernico.eu stellt nun unser Projekt vor.

Zu Copernico

Inschrift an der Universitätsstraße – Glaube, Liebe und Hoffnung überall in der Bukorwina

Promotion Spiegelungen 2/2022 | Arhivi u Hrvatskoj – Arhivi za mene? | 10. veljače 2023, online (in kroatischer Sprache)

Dr. habil.Angela Ilić u razgovoru s doc. dr. sc. Vlatka Lemić
10. veljače 2023., u 19 sati

Koji kulturno-jezični tragovi kriju se po arhivima u Hrvatskoj? Želite li saznati više o povijesti vašeg rodnog kraja? Želite istraživati povijest vaših predaka ili vaše obitelji, ali ne znate, kako doći do povijesnih dokumenata, prije svega iz inozemstva?

Inschrift an der Universitätsstraße – Glaube, Liebe und Hoffnung überall in der Bukorwina

Broj 2.22 časopisa Spiegelungen, koji izdaje Institut za njemačku kulturu i povijest Jugoistočne Europe (IKGS) u Minhenu, posvećen je predstavljanju arhiva, zbirki i relevantnih digitalizacijskih i istraživačkih projekata u Republici Hrvatskoj koji se odnose na arhivsko gradivo s njemačkom ili austrijskom povezicom.

U okviru Zoom-sastanka dr. habil. Angela Ilić (IKGS) predstavit će najnoviji broj Spiegelungen-a i razgovarat će s doc. dr. sc. Vlatka Lemić iz Zagreba, predsjednicom ICARUS Hrvatske i autoricom teksta o arhivskoj baštini Sveučilišta u Zagrebu.

Organizator: Hrvatska kulturna zajednica / Ogranak Matice hrvatske u Wiesbadenu

Zoom-Link
Aufzeichnung der Veranstaltung

Bericht in der ADZ über den neuen Dokumentarfilm aus der IKGS-Werkstadt „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“