PD Dr. Tobias Weger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail: weger@ikgs.de
Telefon: 089 / 78 06 09 20

academia.edu | facebook

← Zurück zur Übersicht

Profil | Aktivitäten| Publikationen

PROFIL

 
Forschungsschwerpunkte
  • Geschichte und Kultur Zentral- und Südosteuropas vor allem im 19. und 20. Jahrhundert
  • Verhältnis von Staat, Nation, Volk und Ethnos in Zentral- und Südosteuropa
  • Wissenschaftsgeschichte der deutschsprachigen Ost- und Südostforschung
  • Gedächtnis-, Mythen- und Symbolgeschichte
  • Interethnische Beziehungen und Migrationsgeschichte
  • Historische Stereotypenforschung
  • Kultur- und Alltagsgeschichte
  • Kirchen- und Religionsgeschichte

 

Wissenschaftliche Biographie
  • seit August 2018: wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKGS
  • 2015: Venia legendi für Osteuropäische Geschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2019Umhabilitierung an die LMU München
  • 2004–2018: wissenschaftlicher Angestellter des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg.
  • 2005: Promotion zum Dr. phil. im Fach Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • 2002–2004: Kulturreferent am Schlesischen Museum zu Görlitz (SMG)
  • 1997–2002: wissenschaftlicher Angestellter des Stadtarchivs München, Abt. für jüdische Stadtgeschichte
  • 1991–1997: Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Mittelalterlichen Geschichte sowie Deutschen und vergleichenden Volkskunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • 1987–1991: Ausbildung zum Übersetzer für Französisch und Englisch am Sprachen- und Dolmetscher-Institut München (SDI)

 

Sprachen
  • Deutsch: Muttersprache
  • Englisch: Fließend in Wort und Schrift
  • Französisch: Fließend in Wort und Schrift
  • Rumänisch: Grundkenntnisse
  • Polnisch: Fließend in Wort und Schrift
  • Tschechisch: Gut in Wort und Schrift
  • Slowakisch: Lesefähigkeit
  • Italienisch: Sehr gut in Wort und Schrift
  • Niederländisch: Gut in Wort und Schrift
  • Latein: Lesefähigkeit

 

Gremientätigkeiten

 

Mitgliedschaften
  • Association for Slavic, East European & Eurasian Studies (ASEEES)
  • German Studies Association (GSA)
  • Kommission „Kulturelle Kontexte des östlichen Europa“ in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKV)
  • Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa (KGKDS)
  • Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrat (HFR)
  • Redaktionsbeiräte der Zeitschriften Etnologický časopis/Český lid (Prag), Národopisná revue (Strážnice), Securitas Imperii (Prag), Kirchliche Zeitgeschichte, Internationale Zeitschrift für Theologie und Geschichtswissenschaft/Contemporary Church History, International Journal for Theology and History (Oldenburg/Göttingen).

 

AKTIVITÄTEN

 

Projekte
  • Die Deutschen in und aus der Dobrudscha im 19./20. Jahrhundert. Zwischen Makrogeschichte und globaler Verflechtungsgeschichte (zur Projektbeschreibung)
  • Von der Forschungsstelle zum Institut: die Geschichte des Südostdeutschen Kulturwerks (SOKW) und des aus ihm hervorgegangenen IKGS
  • Temeswar/Timişoara/Temesvár. Eine kleine Stadtgeschichte (mit Konrad Gündisch)
  • München als Drehscheibe der Migration in und aus dem östlichen und südöstlichen Europa vom Mittelalter bis zur Gegenwart (in Planung)
  • Ursprungsmythen der europäischen Nationen (in Vorbereitung)

 

Lehre

An der Ludwig-Maximilians-Universität München

  •  „‚Aus altem Stamm‘? Von Sarmaten, Dako-Römern, Hunnen und anderen. Kontinuitätstheorien ost- und südosteuropäischer Nationen im 19. und 20. Jahrhundert“, Vorlesung, 2019
  • „Das Bild Ost- und Südosteuropas in der Münchner Satirezeitschrift Simplicissimus (1896–1944)“, Projektkurs im Rahmen des Elitestudiengangs Osteuropastudien (mit Dr. Darina Volf), 2019–2020
  • „Die symbolische Codierung des Raumes. Beispiele aus dem östlichen Europa“, Aufbauseminar, 2021
  • Deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Geschichte und Erinnerung, Vorlesung, 2022
  • Moldau. Eine geteilte Geschichte (Ringvorlesung, organisiert mit Dr. Florian Kührer-Wielach und Prof. Dr. Kurt Scharr), 2022/23

 

An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Auswahl):

  • „Politische Symbole und ihre Signifikanz. Beispiele aus der Geschichte des östlichen Europas“, Übung, 2005/06
  • „Deutsche und polnische Erinnerungsorte“, Seminar (mit Prof. Dr. Hans Henning Hahn), 2006
  • „Das Verständnis der Nation in Deutschland und Polen im Vergleich“, zweisemestriges Seminar (mit Prof. Dr. Hans Henning Hahn und Prof. Dr habil. Krzysztof Mikulski, UMK Toruń; mit studentischem Begegnungsprogramm)
  • „Von der Ersten zur Dritten Republik. Verfassungstexte und Verfassungswirklichkeiten in Polen vom 18. bis 21. Jahrhundert“, Seminar, 2007
  • „Das ‚Wiedererwachen’ der tschechischen Nation in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“, Seminar, 2007/08
  • „Die politische Karikatur als historische Quelle am Beispiel deutscher, österreichischer, polnischer und tschechischer Karikaturen des 19. Jahrhunderts“, Übung, 2008
  • „Die Volkskunde und die Produktion deutscher Osteuropa-Bilder im 19. und 20. Jahrhundert“, Seminar, 2008/09
  • „Medien der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg bei west- und osteuropäischen Nationen“, Seminar, 2010/11
  • „Die Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit (1918–1939). Ein zentraleuropäischer Staat, seine innenpolitische Ordnung und seine außenpolitische Verankerung“, Seminar, 2011
  • „Erinnerung und Versöhnung“, mehrsemestriges interdisziplinäres Kolloquium (mit Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Prof. Dr. Andrea Strübind und Prof. Dr. Hans Henning Hahn), 2011-2014
  • „Das piastische Polen in Europa“, Seminar mit studentischer Exkursion, 2012
  • „Die ‚schlesischen Kriege’ und das europäische Mächtespiel des 18. Jahrhunderts“, Seminar, 2012/13
  • „Die politische Karikatur als Quelle“, Übung, 2014
  • „Die Staatenordnung in Europa zwischen den beiden Weltkriegen“, Vorlesung, 2014/15
  • „Probleme einer ‚anderen’ Diplomatiegeschichte, behandelt an ausgewählten Beispielen aus der Zwischenkriegszeit“, Seminar, 2014/15
  • „Der Wiener Kongress – Vorgeschichte, Vereinbarung und Folgen einer neuen europäischen Ordnung“, Vorlesung, 2015
  • „‚Galizien’ als verflochtener Erinnerungsort“, zweisemestriges Blockseminar mit studentischer Exkursion nach Krakau/Kraków und Lemberg/L’viv (mit Prof. Dr. Hans Henning Hahn und Tetyana Ivanyuk, M.A.), 2015
  • „Die nationale Kodierung des öffentlichen Raumes im östlichen Europa im 19./20. Jahrhundert“, Seminar, 2015/16
  • „Das ‚nationale Erwachen’ der ‚kleinen Völker’ im langen 19. Jahrhundert in Ostmitteleuropa. Tschechen, Slowaken und Sorben im Vergleich“. Vorlesung, 2016
  • „Einführung in die Stadtgeschichtsforschung“, Seminar, 2016/17
  • „Werkstätten der Moderne? Die kulturhistorische Bedeutung ausgewählter Städte im östlichen Europa“, Vorlesung, 2017
  • „‚Aus altem Stamm?’ Sarmaten, Urslawen, Dako-Römer und Hunnen – Kontinuitätstheorien im östlichen Europa“, Vorlesung, 2017/18
  • „Religiöse Migrationen im östlichen Europa“, Seminar, 2018

 

Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Vorträge
  • Zahlreiche Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Kultur und Geschichte Zentral-, Ost- und Südosteuropas sowie zu Fragen der historischen Erinnerung in deutscher, englischer, französischer, italienischer, polnischer und tschechischer Sprache in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, den USA, Frankreich, Italien, Ungarn, Rumänien, Polen, der Ukraine, Tschechien und der Slowakei

 

PUBLIKATIONEN

 

Monographien
  • (mit Konrad Gündisch): Temeswar/Timișoara. Kleine Stadtgeschichte. Verlag Friedrich Pustet: Regensburg 2023. Zur VerlagsseiteRezension: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien 
  • (mit Werner Dreher): Olching auf dem Weg zur Stadt. Die Geschichte der Gemeinden Olching, Esting, Geiselbullach und Graßlfing. Volk Verlag: München 2022.
    Zur Verlagsseite
  • Großschlesisch? Großfriesisch? Großdeutsch! Ethnoregionalismus in Schlesien und Friesland, 1918–1945. De Gruyter Oldenbourg Verlag: München 2017 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 66). Zur Verlagsseite.
    Rezensionen: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung | Pol-Int | Śląski Kwartalnik Historyczny Sobótka
  • (mit Johanna Brade): Kunst zur Kriegszeit 1914–1918. Künstler aus Schlesien zwischen Hurrapatriotismus und Friedenssehnsucht/Sztuka czasu wojny 1914–1918. Artiści ze Śląska między hurrapatriotizmem i pragnieniem pokoju.  Verlag Gunter Oettel: Görlitz, Zittau 2015. Zur Verlagsseite. Rezensionen: Pol-Int | Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
  • Pilsen/Plzeň. Kleine Stadtgeschichte. Verlag Friedrich Pustet: Regensburg 2015. Zur Verlagsseite. Rezension: Radio Prag 
  • (mit Konrad Gündisch): Kaschau/Košice. Eine kleine Stadtgeschichte. Verlag Friedrich Pustet: Regensburg 2013. Zur Verlagsseite.
    Rezensionen: Bohemia | Ungarn-Jahrbuch | Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung
  • Kleine Geschichte Prags. Verlag Friedrich Pustet: Regensburg 2010. Zur Verlagsseite.
    Rezensionen: Zeitschrift für Osmitteleuropa-Forschung | Radio Praha
  • (mit Małgorzata Ruchniewicz, Krzysztof Ruchniewicz, Kazimierz Wóycicki): Geschichte verstehen – Zukunft gestalten. Die deutsch-polnischen Beziehungen in den Jahren 1933–1949. Hg. von Kinga Hartmann. Wydawnictwo GAJT: Dresden 2008. Zur Verlagsseite | Rezension: Die Welt
  • „Volkstumskampf“ ohne Ende? Sudetendeutsche Organisationen, 1945–1955. Verlag Peter Lang: Frankfurt am Main 2008 (Die Deutschen und das östliche Europa, Studien und Quellen 2). Zur Verlagsseite | Rezensionen: Soudobé dějiny | Sehepunkte
  • (mit Andreas Heusler, Brigitte Schmidt, Eva Ohlen, Simone Dicke): Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945. Hg. vom Stadtarchiv München. Bd. 1 (A–L). München 2003; Bd. 2 (M–Z). München 2007. Zur Verlagsseite.
  • (mit Elisabeth Angermaier, Andreas Heusler, Eva Ohlen, Brigitte Schmidt): Beth ha-Knesset – Ort der Zusammenkunft. Zur Geschichte der Münchner Synagogen, ihrer Rabbiner und Kantoren. Buchendorfer Verlag: München 1999.
  • (mit Andreas Heusler): „Kristallnacht“. Gewalt gegen die Münchner Juden im November 1938. Buchendorfer Verlag: München 1998.
  • Nationalsozialistischer „Fremdarbeitereinsatz“ in einer bayerischen Gemeinde 1939–1945. Das Beispiel Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck). Verlag Peter Lang: Frankfurt am Main 1998 (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte 20). Zur Verlagsseite.

 

Herausgeberschaften

 

Sammelbände und Special Issues

  • Breslau. Freizeit und Konsum. De Gruyter Oldenbourg Verlag: München 2021 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 81).
    Mit Heinke Kalinke und Łukasz Bieniasz. Zur Verlagsseite
  • Jan Hus. 600 Jahre Erste Reformation. De Gruyter Oldenbourg Verlag: München 2015 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 60).
    Gemeinsam mit Andrea Strübind. Zur Verlagsseite.
  • Cultural Landscapes. Transatlantische Perspektiven auf Wirkungen und Auswirkungen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa. De Gruyter Oldenbourg Verlag: München 2015 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 52).
    Mit Andrew Demshuk. Zur Verlagsseite.
  • Aufbruch und Krise. Das östliche Europa und die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg. De Gruyter Oldenbourg Verlag: München 2010 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 41).
    Mit Beate Störtkuhl und Jens Stüben. Zur Verlagsseite.
  • Esskultur und kulturelle Identität. Nahrungsforschung im östlichen Europa. De Gruyter Oldenbourg Verlag: München 2010 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 40).  Mit Heinke M. Kalinke und Klaus Roth. Zur Verlagsseite.
  • Grenzüberschreitende Biographien zwischen Mittel- und Osteuropa. Wirkung – Interaktion – Rezeption. Verlag Peter Lang: Frankfurt am Main u. a. 2009 (Mitteleuropa – Osteuropa 11). Zur Verlagsseite.
  • Deutschlands östliche Nachbarschaften. Eine Sammlung historischer Essays für Hans Henning Hahn. Verlag Peter Lang: Frankfurt am Main 2009 (Die Deutschen und das östliche Europa, Studien und Quellen 4). Mit Edmund Dmitrów. Zur Verlagsseite.
  • Archivführer zur Geschichte des Memelgebiets und der deutsch–litauischen Beziehungen. Bearbeitet von Christian Gahlbeck und Vacys Vaivada. De Gruyter Oldenbourg Verlag: München 2006 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 27). Mit Joachim Tauber und Vacys Vaivada. Zur Verlagsseite.
  • Schlesische Erinnerungsorte. Gedächtnis und Identität einer mitteleuropäischen Region. Eine Veröffentlichung des Schlesischen Museums zu Görlitz. Görlitz 2005. 
Mit Marek Czapliński und Hans–Joachim Hahn.

 

Studien und Aufsätze
  • Borders, Demography, Politics and Pragmatism: The Case of Dobrudja/ Dobrogea/ Dobrudža since 1878. In: Grote, Georg; Carlà, Andrea (Hgg.): Changing Borders and Challenging Belonging. Policy Change and Private Experience. Peter Lang: Oxford 2024, S. 141‒164.
  • Die Baptisten in und aus der Dobrudscha. Eine lokale und eine globale Verflechtungsgeschichte. In: Sabine Hübner, Kim Strübind (Hgg.): Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind. Berlin 2023, S. 97–122.
  • Grenzen und Grenzüberschreitungen in der Dobrudscha. Konfessionen oder Religionen? In: zwischengrenzen, 2022 (Volltext online)
  • Zur Entstehung des Südostdeutschen Kulturwerks (SOKW) in München. Eine erste Skizze. In: Spiegelungen 17 (2022) H. 1, S. 11–26.
  • (mit Enikö Dácz): Heinrich Zillich und Karl Kurt Klein. Eine Auswahl aus dem Briefverkehr. In: Spiegelungen 17 (2022) H. 1, S. 43–62.
  • Die Universität zu Breslau im Spiegel der Presse in den USA (bis 1918). In: Marek Hałub (Hg.): Śląska Republika Uczonych/Schlesische Gelehrtenrepublik/Slezská vědecká obec. Bd. 10. Dresden, Wrocław 2022, S. 257–292.
  • Lässt sich „Identität“ ausstellen? Eindrücke von der Ausstellung „Wer bin Ich? Wer sind Wir? Zur Identität der Deutschen aus dem östlichen Europa im Haus des Deutschen Ostens (HDO) München, 16.10.2020–15.12.2021. In: Spiegelungen 16 (2021) H. 1, S. 167–169. 
  • Erinnerungspolitik ganz praktisch: Museen und Ausstellungen. In: Sylwia Dec-Pustelnik u. a (Hgg.): Von Antisemitismus bis Kunst. Handbuch der deutsch-polnischen Kommunikation. Wiesbaden 2021, S. 131–144.
  • Kulturlandschaften. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Volltext online).
  • Die Karpaten in der Fotografie. Einblicke in das Bildarchiv des IKGS. In: Spiegelungen 16 (2021) H. 2, S. 71–86.
  • Goralen, Huzulen und die Erfindung „polnischer Nationalstile“. Marginalien zu einer Ausstellung im Krakauer Nationalmuseum. In: Spiegelungen 16 (2021) H. 2, S. 218–221.    PD Dr. Tobias Weger
  • Flucht und Vertreibung. Die Tschechoslowakei und ihre Nachfolgestaaten. In: Themenforum „Flucht und Vertreibung“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. 2021. Volltext
  • Ausgewählte volkskundliche Diskurse in Schlesien im langen 19. Jahrhundert. In: Joachim Bahlcke, Roland Gehrke (Hgg.): Epochen – Themen – Methoden. Geschichtsschreibung in Schlesien vom späten 18. Jahrhundert bis 1914. Köln 2021, S. 299–320.
  • Prag/Praha. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. 2021. Volltext
  • Stadt und Konsum im Wandel der Zeiten. In: Sabine Wolfram, Jens Beutmann (Hgg.): Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine. Ein Reiseführer durch die Ausstellung mit Rundgängen mit Tipps und Karten [Katalog zur Ausstellung des Statlichen Museums für Archäologie Chemnitz, 1.4.–26.9.2021]. Dresden 2020, S. 116–123.
  • Heinke Kalinke, Tobias Weger: Stadtgeschichte als Konsumgeschichte. Eine Einführung. In: dies., Łukasz Bieniasz (Hgg.): Breslau. Freizeit und Konsum. München 2021, S. 9–25.
  • Das nasse Element. Vom Badehaus zum Hallenbad. In: ebenda, S. 147–168.
  • Die Bedrohung der res publica. Überlegungen aus historischer Perspektive. In: Dariusz Komorowski (Hg.): Die Wiederkehr der res publica. Zu literarischen Repräsentationen einer politischen Idee im globalen Zeitalter. Göttingen 2021, S. 17–34.
  • Karpatendeutsche. Zur Migration eines ethnischen Kollektivbegriffs. In: Spiegelungen 15 (2020) H. 2, S. 69–78.
  • Religiöse Narrative bei den Deutschen aus der Dobrudscha 1940–1950. In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 114 (2020), S. 345–358.
  • Das Eigene und das Fremde in Periodika der Deutschen aus der Dobrudscha 1949–2000. In: Jahrbuch Kulturelle Kontakte des östlichen Europa 61 (2020), S. 65–83.
  • Der Sudetendeutsche Tag und seine politisch-kulturellen Wurzeln vor 1945. In: Elisabeth Fendl (Hg.): Der Sudetendeutsche Tag. Zur demonstrativen Festkultur von Heimatvertriebenen. Münster, New York 2019, S. 89–118.
  • Ellis Island – Migration to a Museum. In: Deutsches Kulturforum östliches Europa (Hg.): Off to Sea! German-speaking Emigration from Eastern Europe around 1900. Potsdam 2019, S. 388–419.
  • Cluj-Napoca/Kolozsvár/Klausenburg. Religious memories in a multicultural town. In: Kirchliche Zeitgeschichte 31/1 (2019).
  • Archiv- und Sammlungsbestände zur Kultur und Geschichte der Deutschen in bzw. aus der Dobrudscha. In: Spiegelungen 13/2 (2018), 55–62.
  • Jenseits des großen Stroms. Die Dobrudscha in Reiseführern, Reiseberichten und Landesbeschreibungen des 19./20. Jahrhunderts. Projektionen – Wahrnehmungen – Stereotypen. In: Andrei Corbea-Hoişie, Ion Lihaciu (Hgg.): Toposforschung im Lichte der U-topie. Literarische Erörterungen in/aus MittelOsteuropa. Iaşi, Konstanz 2018 (Contribuţii Ieşene din Germanistică/Jassyer Beiträge zur Germanistik 21).
  • Ein Leben zwischen Universität und chirurgischer Praxis: der Mediziner Albert Wilhelm Hermann Seerig. In: Marek Hałub (Hg.): Śląska Republika Uczonych, Schlesische Gelehrtenrepublik, Slezská vědecká obec, Bd. 7. Dresden, Wrocław 2018, 217–241.
  • Zwischen „Anschluss“, „Westorientierung“ und „Deutschfreundlichkeit“: der heilige Wenzel in der sudetendeutschen Publizistik seit 1945. In: Stefan Samerski (Hg.): Wenzel – Protagonist der böhmischen Erinnerungskultur. Paderborn 2018, 227–246.
  • Emil Lehmann. In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler (Hgg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Band 1: Biographien. Unter Mitarbeit von David Hamann. 2., grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage. Berlin, Boston 2017, 419–423.
  • Bolko von Richthofen. In: ebenda, 631– 636.
  • Heinke M. Kalinke, Tobias Weger: Zwischen Siel und Gracht – die Heimatschriftstellerin Marie Ulfers (1888–1960). In: Markus Tauschek (Hg.): Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen. Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens. Festschrift für Silke Göttsch-Elten. Münster 2017, 133–144.
  • Bolko von Richthofen (1899–1983). In: Joachim Bahlcke (Hg.): Schlesische Lebensbilder XII (2017), 371–380.
  • Fritz Stern (1926–2016). In: ebenda, 459–470.
  • Koncepcja plemienia śląskiego w środowiskach Uniwersytetu Wrocławskiego w okresie międzywojennym. In: Marek Hałub (Hg.): Wroclove. Fenomen kultury europejskiej. Wrocław 2017, 115–120.
  • Marek Hałub, ders.: Kolaż: panorama Wrocławia – eksploracje i obserwacje na przełomie wieków. In: ebenda, 271–279.
  • Das Konzept der „Volksbildung“ – völkische Bildung für die deutschen Minderheiten. In: Cornelia Eisler, Silke Göttsch-Elten (Hgg.): Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit. Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion. Münster 2017, 99–116.
  • General Józef Bem, Siebenbürgen und Tarnów. Verflochtene Erinnerungen an Siebenbürgen zwischen Polen und Ungarn. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 39 (2016), 175–195.
  • Führen Reparationen zu Versöhnung? Ausgewählte Beispiele aus der Geschichte. In: Veronika Hoffmann, Ulrike Link-Wieczorek, Christof Mandry (Hgg.): Die Gabe. Zum Stand der interdisziplinären Diskussion. Freiburg, München 2016, 346–364 (Scientia & Religio 14).
  • Das politische Engagement Laubes im Umfeld der Revolution von 1848/49. Seine Tätigkeit als Berichterstatter und Abgeordneter. In: Leszek Dziemianko, Marek Hałub, Matthias Weber (Hgg.): Heinrich Laube (1806–1884). Leben und Werk. Bestandsaufnahmen – Facetten – Zusammenhänge. Leipzig 2016, 350–379 (Schlesische Grenzgänger 8).
  • Homeland Corners: Memories, Objects, and Emotions in Postwar West Germany. In: Manuel Borutta, Jan C. Jansen (Hgg.): The Nation and its „Repatriates“. Pieds Noirs and German Expellees in a Comparative Perspective. Houndsmills, New York 2016, 193–211.
  • Mitteleuropa, Zwischeneuropa, Neues Europa? Śląsk w „koncepcjach przestrzennych“ w czasie I wojny światowej. In: Grażyna Barbara Szewczyk, Ryszard Kaczmarek (Hgg.): I wojna światowa na Śląsku. Historia – literatura – kultura. Oświęcim, Katowice 2016, 12–19.
  • Volksaltäre und Kirchenneubauten nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil – an Beispielen des deutschen und des polnischen Katholizismus. In: Kirchliche Zeitgeschichte 29/2 (2016), 337–354.
  • L’imaginaire cartographique de „l’Est allemand“ dans les publications populaires en Allemagne. In: Revue d’études comparatives Est-Ouest 47/1–2 (2016), 23– 52.
  • Christian Lotz, Tobias Weger: Karten. In: Stephan Scholz, Maren Röger, Bill Niven (Hgg.): Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken. Paderborn 2015, 234–249 .
  • In: ebenda, 345–357.
  • Straßennamen. In: ebenda, 409–419 .
  • Wappen und Farben. In: ebenda, 432–446.
  • Hans Kudlich – ein österreichisch-schlesischer Politiker in den USA. In: Nach Übersee. Deutschsprachige Auswanderer aus dem östlichen Europa um 1900. Hg. vom Deutschen Kulturforum östliches Europa. Potsdam 2015, 90–121.
  • Ellis Island – die Einwanderung im Museum. In: ebenda, 248–264.
  • Jan Amos Komenský – die „Karriere“ einer religiösen Leitfigur in den Beziehungen zwischen Deutschen, Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert. In: Martin Schulze Wessel, Kristina Kaiserová, Eduard Nižňanský (Hgg.): Religion und Nation. Tschechen, Deutsche und Slowaken im 20. Jahrhundert. Essen 2015, 124–148 (Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission 20).
  • Cultural Landscapes – ein kulturwissenschaftliches Konzept. In: Andrew Demshuk, ders. (Hgg.): Cultural Landscapes. Transatlantische Perspektiven auf Wirkungen und Auswirkungen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa. München 2015, 17–27 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 52).
  • Wie weit reichte der „Deutsche Osten“? Kartographische Entgrenzungsstrategien. In: ebenda, 99–121.
  • Jiří Kořalka (1931–2015), 2015. (Volltext online)
  • Andrea Strübind, Tobias Weger: 600 Jahre Erste Reformation. Eine Hinführung. In: Andrea Strübind, ders. (Hgg.): Jan Hus. 600 Jahre Erste Reformation. München 2015, 9–14 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 60).
  • Konstanz/„Kostnice“ als verflochtener Hus-Erinnerungsort. In: ebenda,
167–208.
  • Bilddokumentation des Prager Jans-Hus-Denkmals und der Bethlehemskapelle. In: ebenda, 233–252.
  • Der ausgeblendete Krieg im Osten/Przemilczana wojna na Wschodzie. In: Johanna Brade, ders. (Hgg,.): Kunst zur Kriegszeit 1914–1918. Künstler aus Schlesien zwischen Hurrapatriotismus und Friedenssehnsucht/Sztuka czasu wojny 1914–1918. Artiści ze Śląska między hurrapatriotizmem i pragnieniem pokoju. Görlitz–Zittau 2015, 241–270.
  • Muzea i wystawy. In: Alfred Gall, Jacek Grębowiec, Justyna Kalicińska, Kornelia Kończal, Izabela Surynt (Hgg.): Interakcje. Leksykon komunikowania polsko-niemieckiego. Tom 1. Wrocław 2015, 617–631.
  • Du „patrimoine perdu“ au „patrimoine commun européen“. In: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 47/2 (2015), 385–399.
  • Die Weissagungen des blinden Jünglings aus Böhmen. Von der religiösen Endzeitstimmung zur nationalen Stereotypisierung. In: Grenzen der Pluralisierung. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 23 (2015), 171–190.
  • La Polonia dell’Ottocento vista da Italiani e Tedeschi. In: Atti dell’Accademia Polacca. Vol. III: 2012–2013. Roma 2014, 87–101. (Volltext online)
  • Regionale Identität im deutsch-polnischen Grenzraum. Das Beispiel Görlitz/Zgorzelec. In: Kinga Hartmann (Hg.): Deutsche und Polen. Stereotype, Kommunikationskulturen, wechselseitiges Wissen. Wrocław 2014, 9–36.
  • Der Grenzraum im Fokus. In: Kinga Hartmann (Hg.): Große kleine Geschichte. Regionale Geschichtshefte. Görlitz–Wrocław 2014, 33–39.
  • Der slawische Keil im deutschen Körper – ein Mythos und seine Folgen. In: Dieter Langewiesche, Eva Ivanićková, Alena Míśková (Hgg.): Mythen und Politik im 20. Jahrhundert. Deutsche – Tschechen – Slowaken. Essen 2013, 123–144 (Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission 17).
  • Der „Liquidator“ und seine „Dekrete“. Edvard Beneš im sudetendeutschen Diskurs nach 1989. In: Ota Konrád, René Küpper (Hgg.): Edvard Beneš. Vorbild und Feindbild. Politische, historiographische und mediale Deutungen. Göttingen 2013, 269–286 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 129).
  • Transregionale Phantasien und Geschichtskonstruktionen – die „großfriesische Idee“ der 1920er und 1930er Jahre und ihr Nachleben. In: Burkhard Olschowski (Hg.): Geteilte Regionen – geteilte Geschichtskulturen? München 2013, 143– 161 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 47, Schriften des Europäischen Netzwerks 6).
  • Auf der Suche nach dem „Volk“. In: Hans Henning Hahn, Robert Traba (Hgg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte. Bd. 4: Reflexionen. Paderborn u. a. 2013,
247–257 [polnische Version: W poszukiwaniu „ludu“. In: Robert Traba, Hans Henning Hahn (Hg.): Polsko-niemieckie miejsca pamięci. Bd. 4: Refleksje metodologiczne. Warszawa 2013, 222–232].
  • Bühnenaussprache, Frisistik und schlesische Volkskunde – der Breslauer Germanist Theodor Siebs (1862–1941). In: Marek Hałub (Hg.): Identitäten und kulturelles Gedächtnis. Wrocław/Dresden 2013, 25–46 (Sprache – Literatur – Kultur im germanistischen Gefüge 4).
  • Ein österreichisch-schlesischer Politiker in den USA. Hans Kudlich (1823–1917). In: Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 54 (2013), 85–113.
  • Kreuze der „Ostdeutschen Passion“? Religiöse Denkmale an Flucht und Vertreibung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Kirchliche Zeitgeschichte 25 (2012), 119–143.
  • Tschechien – ein historischer Abriss. In: Ost–West. Europäische Perspektiven 13/4 (2012), 242–250.
  • „Eine Stadt spielt Mittelalter“ – die „Landshuter Hochzeit“. In: Marco Bogade (Hg.): Stadtkultur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit und ihre Renaissance im 19. Jahrhundert/Kultura miast środkowo- i wschodnio-europejskich w póżnym średniowieczu i renesansie oraz jej odrodzenie w XIX wieku. Warszawa 2012, 181–202 (Das Gemeinsame Kulturerbe/Współne Dziedzictwo 8).
  • Historische und aktuelle Identitätsfragen im deutsch-polnischen Grenzgebiet um Görlitz und Zgorzelec. In: Wilfried Heller (Hg.): Identitäten und Imaginationen der Bevölkerung in Grenzräumen. Ostmittel- und Südosteuropa im Spannungsfeld von Regionalismus, Zentralismus, europäischem Integrationsprozess und Globalisierung. Berlin 2011, 93–106 (Region – Nation – Europa 64).
  • Leuthen/Lutynia. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2011. (Volltext online)
  • Miejsce Karla von Holteia w śląskiej i niemieckiej pamięci kulturowej w XIX i XX wieku. In: Leszek Dziemianko, Marek Hałub (Hgg.): Karl von Holtei (1798–1880). Leben und Werk. Fragestellungen – Differenzierungen – Auswertungen. Leipzig 2011, 390–410.
  • „Mein Schlesien“ – Versuch einer Bestandsaufnahme. In: Marek Hałub, Matthias Weber (Hgg.): Mein Schlesien – meine Schlesier. Zugänge und Sichtweisen/Mój Śląsk – moi Ślązacy. Eksploracje i obserwacje. Leipzig 2011, 167–180 (Schlesische Grenzgänger 4).
  • Vom Sinn und Unsinn einer „gemeinsamen europäischen Erinnerung“. In: Christoph Bartmann, Carola Dürr (Hgg.): Illusion der Nähe? Ausblicke auf die europäische Nachbarschaft von morgen. Göttingen 2011, 141–150.
  • Workshop „Deutschsprachige Zeitungsbestände aus dem östlichen Europa – aktuelle Digitalisierungsprojekte“ (29. September 2010). In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 19 (2011), 255.
  • Das Collegium Carolinum in München und einer seiner Vorläufer – die Sudeten- deutsche Anstalt für Landes- und Volksforschung in Reichenberg. In: Ingo Haar, Michael Fahlbusch (Hgg.): Völkische Wissenschaften und Politikberatung im 20. Jahrhundert. Expertise und „Neuordnung“ Europas, Paderborn. München, Wien, Zürich 2010, 363-378.
  • Stereotypen mit kulinarischem Beigeschmack. Lokale, regionale und nationale Bezeichnungen. In: Heinke M. Kalinke, Klaus Roth, ders. (Hgg.): Esskultur und kulturelle Identität. Nahrungsforschung im östlichen Europa. München 2010 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 40)
  • Vom „Alldeutschen Atlas“ zu den „Erzwungenen Wegen“. Der „Deutsche Osten“ im Kartenbild, 1905–2008. In: Jörn Happel, Christophe von Werdt (Hgg.): Osteuropa kartiert – Mapping in Eastern Europe. Berlin u. a. 2010, 241-264 [auch auf Ungarisch: Az „Össznémet Atlasztól“ a „Kikényszerített utakig“. A „német Kelet“ ábrázolása térképeken, 1905–2008. In: Föld és ember. Új folyam II (XII)/3–4 (2010), 2–50].
  • Von Adlern, Elchen und Greifen. Die „verlorene“ Heimat auf öffentlichen Denkmälern und in Straßennamen sowie auf privaten Grabstätten in Nordwestdeutschland. In: Elisabeth Fendl (Hg.): Zur Ästhetik des Verlusts. Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung. Münster 2010, S. 193–220 (Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde 12).
  • Zwangsarbeiter im Bereich der heutigen Gemeinde Olching. In: Reinhard Jakob (Hg.): „… was Menschen fähig sind“. Nationalsozialismus im Brucker Land. Fürstenfeldbruck 2010, 296–303 (Jexhof-Hefte 13).
  • Bolko Freiherr von Richthofen. Frühgeschichtsforscher – völkischer Ideologe – Vertriebenenpolitiker. In: Marek Hałub, Anna Mańko-Matysiak (Hgg.): Śląska Republika Uczonych, Schlesische Gelehrtenrepublik, Slezská vědecká obec, Bd. 4. Wrocław 2010, 398–418.
  • Die europäische Integration der ostmitteleuropäischen Staaten und die Frage der nationalen Identität. Kritische Gedanken zur Idee eines neuen Europäischen Geschichtsbuchs. In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 18 (2010), 155–166.
  • Bolko Freiherr von Richthofen a Helmut Preidel. Případová studie o roli archeologů v tzv. vyhnaneckých organizacích po roce 1945. In: Archeologické rozhledy 62/4 (2010), 696–711.
  • Das Hussitenstereotyp im sudetendeutschen völkischen Diskurs. In: Edmund Dmitrów, ders. (Hgg.): Deutschlands östliche Nachbarschaften. Eine Sammlung historischer Essays für Hans Henning Hahn. Frankfurt am Main 2009, 585–610 (Die Deutschen und das östliche Europa, Studien und Quellen 4).
  • Görlitz – Zgorzelec. Paměť dvou sousedních měst na polsko-německé hranici. In: Michaela Ferencová, Jana Nosková (Hgg.): Paměť města. Obraz města, veřejné komemorace a historické zlomy v 19.–21. století. Brno 2009, 151–176.
  • Bolko von Richthofen und Helmut Preidel. Eine doppelte Fallstudie zur Rolle von Prähistorikern und Archäologen in den Vertriebenenorganisationen nach 1945. In: Judith Schachtmann, Michael Strobel, Thomas Widera (Hgg.): Politik und Wissenschaft in der prähistorischen Archäologie. Perspektiven aus Sachsen, Böhmen und Schlesien. Göttingen 2009, 125–148 (Berichte und Studien 56).
  • Kriegsgefangenschaft als biographische Erfahrung der Grenzüberschreitung im Ersten Weltkrieg. In: ders. (Hg.): Grenzüberschreitende Biographien zwischen Ost- und Mitteleuropa. Wirkung – Interaktion – Rezeption. Frankfurt am Main 2009, 371–395 (Mitteleuropa – Osteuropa 11).
  • Sudeten und Upstalsboom – die ‚gesamtschlesische‘ und die ‚großfriesische Bewegung‘ im Vergleich. In: Petr Lozoviuk (Hg.): Grenzgebiet als Forschungsfeld. Aspekte der ethnographischen und kulturhistorischen Erforschung des Grenzlandes. Leipzig 2009, 247–262 (Schriften zu Sächsischen Geschichte und Volkskunde 29).
  • Von der Langlebigkeit von Stereotypen. Alte und neue Tschechen-Bilder in Deutschland. In: Jahrbuch für Europäische Ethnologie 4 (2009), 9–28.
  • Von Schlesien ins Oldenburger Land. Eine wissenschafts- und kulturgeschichtliche Spurensuche. In: Marek Hałub, Anna Mańko-Matysiak (Hgg.): Śląska Republika Uczonych, Schlesische Gelehrtenrepublik, Slezská vědecká obec, Bd. 3. Dresden– Wrocław 2008, 777–798.
  • Maria Katarzyna Lasatowicz, Tobias Weger: Polen. In: Ludwig M. Eichinger, Albrecht Plewnia, Claudia Maria Riehl (Hgg.): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. Tübingen 2008, 145-170.
  • Albrecht Plewnia, Tobias Weger: Slowakei. In: ebenda, 243-264.
  • ‚Einfache‘ und ‚schwierige‘ Nachbarn? Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen in den Erinnerungskulturen von Deutschen, Polen, Tschechen, Franzosen und Niederländern. In: Hans Henning Hahn, Heidi Hein-Kircher, Anna Kochanowska- Nieborak (Hgg.): Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch. Marburg 2008, 183–200 (Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung 26) .
  • Zwischen alldeutschen Phantasien und sudetendeutschen Anschlussplänen – die ‚gesamtschlesische‘ Idee der 1920er und 1930er Jahre. In: Marek Adamski, Wojciech Kunicki (Hgg.): Schlesien als literarische Provinz. Literatur zwischen Regionalismus und Universalismus. Leipzig 2008, 91–101 (Beiträge des Städtischen Museums Gerhart-Hauptmann-Haus Jelenia Góra 2).
  • Ucieczka i wypędzenie w polityce historycznej Niemiec po 1990 roku. In: Bartosz Korzeniewski (Hg.): Narodowe i europejskie aspekty polityki historycznej. Poznań 2008, 91–108.
  • Raschhofer, Hermann. In: Ingo Haar, Michael Fahlbusch (Hgg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen – Institutionen – Forschungsprogramme – Stiftungen. Unter Mitarbeiter von Matthias Berg. München 2008, 505f. (auch: Hermann Raschhofer. In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler (Hgg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Band 1: Biographien. Unter Mitarbeit von David Hamann. 2., grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage. Berlin, Boston 2017, 610f.)
  • Sudetendeutsche Anstalt für Landes- und Volksforschung Reichenberg. In: ebenda, 683–688 (auch: Sudetendeutsche Anstalt für Landes- und Volksforschung Reichenberg. In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler (Hgg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Band 2: Forschungskonzepte – Institutionen – Organisationen – Zeitschriften. Unter Mitarbeit von David Hamann. 2., grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage. Berlin, Boston 2017, 1660–1666).
  • Schlesien als preußisches Neuland und Reiseziel in der vornapoleonischen Zeit. In: Hier wird das Herz von Sorgen leer. Das Hirschberger Tal um 1800. Sonderheft von Silesia Nova zur Ausstellung „Über den Häuptern der Riesen – Kleists schlesische Reise“ des Kleist-Museums Frankfurt (Oder) und des Städtischen Museums Gerhart-Hauptmann-Haus Jelenia Góra. Dresden 2008, 19–24.
  • Lokal- und Regionalgeschichte in der deutschen und polnischen Geschichtskultur (Schwerpunkt: Museen). In: Beate Herget, Berit Pleitner (Hgg.): Heimat im Museum? Museale Konzeptionen zu Heimat und Erinnerungskultur in Deutschland und Polen. München 2008, 79–101 (Colloquia Baltica 14).
  • Neue Forschungen zu Schlesien – ein Desiderat (nicht nur) volkskundlicher Forschung in Deutschland. In: Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 49 (2007), 1–18.
  • Dwie wystawy – jeden projekt? Medializacja miejsca pamięci „Ucieczka i wypędzenie“. In: Kultura Współczesna 53/3 (2007), 53–67.
  • Nowożytność. In: Marek Czapliński, Jacek Dębicki, Tomasz Przerwa (Hgg.): Śląskoznawcze deficyty badawcze nauk historycznych. Wrocław 2007, 49–55.
  • Reisen in Niederschlesien am Beispiel des Riesengebirges. In: Hans-Christian Trepte, Karoline Gil (Hgg.): Identität Niederschlesien – Dolny Śląsk. Hildesheim 2007, 205–216 (westost-passagen 8).
  • Die „Volksgruppe im Exil“? Sudetendeutsche Politik nach 1945. In: Hans Henning Hahn (Hg.): Hundert Jahre sudetendeutsche Geschichte. Eine völkische Bewegung in drei Staaten. Frankfurt am Main 2007, 277–301 (Die Deutschen und das östliche Europa 2).
  • Das jüdische Krakau und das jüdische Prag in deutschsprachigen Reiseführern. In: Hans Henning Hahn, Elena Mannová (Hgg.): Nationale Wahrnehmungen und ihre Stereotypisierung. Beiträge zur Historischen Stereotypenforschung. Unter Mitarbeit von Stephan Scholz und Tobias Weger. Frankfurt am Main u. a. 2007, 191–214 (Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas 9).
  • Silesia Imaginata – Mental Maps von Schlesien, Śląsk und Slezsko. In: Marek Hałub, Franz Stucke (Hgg.): Wrocław – Berlin. Germanistischer Brückenschlag im deutsch–polnischen Dialog. II. Kongress der Breslauer Germanistik. Bd. 4: Kulturwissenschaft. Wrocław, Dresden 2006, 19–40.
  • Niemcy, Żydzi i Polacy w Katowicach. Wspomnienia Waltera Grünfelda. In: Grażyna Barbara Szewczyk (Hg.): Katowice. Polsko–niemiecka przestrzeń kulturowa w latach 1865–1939. Katowice 2006, 57–72.
  • Museen in Schlesien – gestern und heute/Muzea na Śląsku – wczoraj a dziś. In: Markus Bauer, Johanna Brade, Martin Kügler, Martina Pietsch (Hgg.): Schlesisches Museum zu Görlitz – Museum für eine europäische Kulturregion/Muzeum Śląskie w Görlitz – Muzeum europejskiego regionu kultury. Dößel 2006, 35–44.
  • „Völkische“ Wissenschaft zwischen Prag, Eger und München. Das Beispiel Josef Hanika. In: Christiane Brenner, K. Erik Franzen, Peter Haslinger u. a. (Hgg.): Geschichtsschreibung zu den böhmischen Ländern im 20. Jahrhundert. Wissenschaftstraditionen – Institutionen – Diskurse. Vorträge der Tagungen des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 21. bis 23. November 2003 und vom 12. bis 14. November 2004. München 2006, 177–208 (Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum 28).
  • Češi a Němci v ČSR 1918–1938 – Dějiny a vzpomínání. In: Tomáš Kasper, Dana Kasperová (Hg.): Češi, Němci, Židé v národnostním Československu. Pohledy na školství a vědu. Liberec 2006, 11–18.
  • Die Konstruktion einer Gruppe. Der 4. März 1919 als zentraler sudetendeutscher Erinnerungsort der Zwischenkriegsjahre. In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei N. F. 14 (2006), 63–75.
  • Wokół kultury pamięci śląskich wypędzonych w Niemczech. In: Juliane Haubold–Stolle, Bernard Linek (Hgg.): Górny Śląsk wyobrażony: wokół mitów, symboli i bohaterów dyskursów narodowych/Imaginiertes Oberschlesien: Mythen, Symbole und Helden in den nationalen Diskursen. Opole, Marburg 2005, 123–137 (Tagungen zur Ostmitteleuropa–Forschung 23).
  • Joachim Bahlcke (Hg.): Historische Schlesienforschung. Methoden – Themen – Perspektiven. Köln–Weimar–Wien 2005, 619–647 (Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte 12).
  • Görlitz und Zgorzelec nach 1945. In: Michael Wieler (Hg.): Görlitz/Zgorzelec. Zwei Seiten einer Stadt/Dwie strony miasta. Dresden 2005, 34–54.
  • Volkskundliche Vertriebenenforschung. Versuch einer Bilanz und Desiderate. In: Petr Lozoviuk, Johannes Moser (Hgg.): Probleme und Perspektiven der volkskundlich–kulturwissenschaftlichen Fachgeschichtsschreibung. Dresden 2005,
103–116 (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 7).
  • Eichendorff–Denkmäler in Schlesien vor und nach 1945. In: Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 47 (2005), 17–55.
  • Maximilian Eiden, Tobias Weger: Von der „Jahrhunderthalle“ zur „Hala Ludowa“. In: Marek Czapliński, Hans–Joachim Hahn, ders. (Hgg.): Schlesische Erinnerungsorte. Gedächtnis und Identität einer mitteleuropäischen Region. Eine Veröffentlichung des Schlesischen Museums zu Görlitz. Görlitz 2005, 221–248.
  • Erschließung von Archivalien zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa – Wegweiser durch einschlägige Bestände polnischer Staatsarchive. In: Inter Finitimos 3 (2005), 187f.
  • Konrad Gündisch, Tobias Weger: Deutsche Geschichte und Kultur im östlichen Europa. Eine Überblicksdarstellung auf digitalen historischen Landkarten. Demo– CD. Hg. vom Deutschen Kulturforum östliches Europa e. V., Potsdam, und dem BKGE Oldenburg. Potsdam 2005.
  • Die katholische Rhetorik bei den vertriebenen Sudetendeutschen in der Nachkriegszeit. In: Bohemia 45/2 (2004), 454–468.
  • Symboly a paměť sudetských Němců. In: Muriel Blaive, Georges Mink (Hgg.): Benešovy dekrety. Budoucnost Evropy a vyrovnání se s minulosti. Praha 2003, 86–94.
  • Tschechische und polnische Zwangsarbeiter in der bayerischen Provinz 1939– 1945. In: Klaus Roth (Hg.): Vom Wandergesellen zum „Green Card“–Spezialisten. Interkulturelle Aspekte der Arbeitsmigration im östlichen Mitteleuropa. Münster, New York, München u. a. 2003, 147–158 (Münchner Beiträge zur interkulturellen Kommunikation 14).
  • „Tracht“ und „Uniform“, Fahne und Wappen. Konstruktion und Tradition sudetendeutscher Symbolik nach 1945. In: Elisabeth Fendl (Hg.): Zur Ikonographie des Heimwehs. Erinnerungskultur von Heimatvertriebenen. Referate der Tagung des Johannes–Künzig–Instituts für ostdeutsche Volkskunde, 4. bis 6. Juli 2001. Freiburg 2002, 101–125 (Schriftenreihe des Johannes–Künzig–Instituts 6).
  • Das „deutsche Prag“ – von der Beständigkeit eines Mythos. In: Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde 44 (2001), 197–218.
  • „Arbeitsmigration“. Volkskundliche Aspekte der Arbeitsmigration im östlichen Mitteleuropa und in Südosteuropa. Tagung der Fachkommission für Volkskunde des Johann–Gottfried–Herder–Forschungsrats und des Etnologický ústav AV ČR in Brno/Brünn am 20. und 21. Oktober 2000. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 55/2 (2001), 188–190.
  • Das Sommerhochwasser 1997 in Tschechien, Polen und Deutschland – eine mitteleuropäische Katastrophe und ihre Bewältigung. In: Klaus Roth (Hg.): Nachbarschaft. Interkulturelle Beziehungen zwischen Deutschen, Polen und Tschechen. Münster, New York, München u. a. 2001, 133–163 (Münchner Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation 11).
  • Interkulturelle Kommunikation im deutsch–tschechischen Beziehungsgeflecht. In: Bohemia 40/1 (1999), 204–207.
  • Sarah Scholl, Tobias Weger: Die Qual der Wahl. Die neuesten Broschüren über die Tschechische Republik. In: Bohemia 40/1 (1999), 108–118.
  • Wilfried Jilge, Tobias Weger: Stand und Perspektiven der Bohemistik. Anmerkungen zur Kontroverse zwischen Eva Hahn und Ferdinand Seibt. In: Osteuropa 10/1999, 1043–1054; unverändert auch in: Stefan Creuzberger, Ingo Mannteufel, Alexander Steininger u. a. (Hgg.): Wohin steuert die Osteuropaforschung? Eine Diskussion. Köln 2000, 156–167 (Bibliothek Wissenschaft u. Politik 58). 
Die unbekannten „kleinen“ Nachbarn. Vorstellungen der Deutschen von den
  • Der Fremde im Bild des Juden – Antisemitische Karikaturen im deutsch–tschechischen Diskurs/Cizinec v obraze Žida – Antisemitická karikatura v německo– českém diskurzu. In: Peter Becher, Jozo Džambo (Hgg.): Gleiche Bilder, gleiche Worte. Deutsche, Österreicher und Tschechen in der Karikatur (1848–1948) / Stejné obrazy, stejná slova. Němci, Rakušané a Češi v karikatuře (1848–1948). München 1997, 60–70.
  • Bilder, Wahrnehmungen und Stereotypen. In: Lětopis 44/2 (1997), 8–21.
  • Neznámí sousedé. Představy Němců o Češích: obrazy, vnímání a stereotypy. In: Český lid 84 (1997), 59–63.

 

Rezensionen
  • Zahlreiche Rezensionen in deutschen, österreichischen, schweizerischen, französischen, polnischen, britischen und amerikanischen Zeitschriften.