Szene
Neuigkeiten aus dem IKGS und der Region
Vortrag und Vernetzung auf Hvar
Am 2. und 3. Juni nahm PD Dr. Angela Ilić an der internationalen Tagung „Tourism and Islands of Memory“ teil, die das Pharos Internationale Institut für Wissenschaft, Kunst und Kultur und das Zentrum für Südosteuropastudien an der Karl-Franzens-Universität Graz in Stari Grad auf der Insel Hvar veranstalteten.
Internationale Tagung „Bildung in der Zwischenkriegszeit in Siebenbürgen und Ost-Mitteleuropa“
Vom 29. bis zum 31. Mai fand in Hermannstadt/Sibiu eine von der RPTU in Landau in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde – Hermannstadt, dem Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften Hermannstadt und dem IKGS organisierte Konferenz statt.
CfA: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) am IdGL in Tübingen
Beim Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen ist zum 1. Oktober 2025 eine unbefristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsbereich Zeitgeschichte in Vollzeit zu besetzen.
„Sudetendeutsche“ und „Dobrudschadeutsche“
Am 27. Mai referierte IKGS-Mitarbeiter PD Dr. Tobias Weger auf der vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien organisierten Tagung „Being in Transit“ zum Thema „A New Group Cohesion after the Migration Experience? ‚Sudeten Germans‘ and ‚Dobrudja Germans‘ after World War II“.
Trenčín – Kulturhauptstadt Europas 2026
Am 21. und 22. Mai hielt sich IKGS-Mitarbeiter PD Dr. Tobias Weger in der westslowakischen Stadt Trenčín auf, die im Jahr 2026 Europäische Kulturhauptstadt sein wird. Anlass der Reise war ein vom Kulturhauptstadtbüro Trenčín 2026 und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa organisiertes Koordinierungstreffen, bei dem slowakische, deutsche und österreichische Akteur/innen und Institutionen ihre Projekte für das Kulturhauptstadt präsentierten.
CfP: Zagreber Germanistische Beiträge │ Regionaler Fokus in zentraleuropäischen Germanistiken │ Deadline: 01. Juni 2025
Die Ausgabe 2026 der jährlich erscheinenden Zeitschrift „Zagreber Germanistische Beiträge“ widmet sich zentraleuropäischen Germanistiken und der Frage: Wie steht es um die Auseinandersetzung mit dem ›Naheliegendsten‹ – den Traditionen deutscher Sprache und Literatur im zentraleuropäischen Raum?
Herzlichen Glückwunsch an Agi Mishol zum Rückertpreis 2025
In der kommenden Ausgabe unserer „Spiegelungen“ werden neue Gedichte von Agi Mishol in deutscher Übersetzung zu lesen sein. Wir freuen uns, Poesie der Preisträgerin in unserer Zeitschrift veröffentlichen zu dürfen.
Das IKGS zu Besuch im Haus der Donauschwaben
Am 21. Mai fuhr das IKGS ins Kulturzentrum Haus der Donauschwaben, um sich gegenseitig über die jeweiligen Bestände, Arbeitsweisen, Freuden und Tücken auszutauschen.
SoNoRo 20 – Jubiläums-Tournee I 25. Mai 2025 I Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München
Das Konzert ist Teil der Jubiläums-Tournee SoNoRo 20, die der Förderung der Arbeit des renommierten rumänischen Festivals für klassische Musik SoNoRo und dem Verein SoNoRo gewidmet ist.
Neue Rezension
Im Online-Ressort unserer „Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas“ ist kürzlich eine neue Rezension erschienen. Einen dazu passenden Podcast haben wir ebenfalls – lesen und hören Sie gerne hinein.