Szene
Neuigkeiten aus dem IKGS und der Region
CfA | Southeast European Studies Student Symposium | 31 March to 1 April 2023, online
The Southeast European Studies (SEES) Student Symposium aims at creating an opportunity for networking among SEES students and students who have a subject-related connection to Southeast Europe. It will provide a platform for exchange and feedback on current research papers (seminar papers, bachelor’s and master’s theses, etc.) and projects.
Podiumsdiskussion | Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft | 17. Januar 2023, München
Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen lädt am Dienstag, den 17. Januar 2023, um 19 Uhr gemeinsam mit mit der Stiftung Kirchenburgen und dem Haus des Deutschen Ostens zur Veranstaltung „Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“ ein.
Bericht: Wie die Hauptstadt der Bukowina den Alltag im Krieg lebt. Ein Wiedersehen in schwerer Zeit.
Im Oktober 2022 besuchte Renate Nimtz-Köster Czenowitz. Ihre Eindrücke schildert sie eindrucksvoll in diesem Bericht.
Online-Seminar | „Empires and nation-states of the past, present, and future“ | 17. November 2022
Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission an der LMU München lädt zum Online-Seminar „Empires and nation-states of the past, present, and future: The Russo-Ukrainian War and debates on decolonizing Eastern European studies“ am 17. November 2022, 18–20 Uhr ein.
Vortrag von PD Dr. Angela Ilić „Contested Territories, Disputed Identities: Lower Styria and Istria Between the Old and New Order in 1919–1922“ | 14. Dezember 2022, Jerusalem
Im Rahmen der internationalen Tagung „Anno 1922: Central Europe Between Old and New Order” in Jerusalem und Beer-Sheva hält PD Dr. Angela Ilić am 14. Dezember 2022, 9:30–10 Uhr (UTC +2) an der Hebrew University Jerusalem, Mount Scopus Campus, Maiersdorf Faculty Club, Room 405 den Vortrag „Contested Territories, Disputed Identities: Lower Styria and Istria Between the Old and New Order in 1919–1922“.
Internationale Tagung „Manfred Winkler, Mittler und Grenzgänger“ | 29.–30. November 2022, Jerusalem
Anlässlich des 100. Geburtstags des Lyrikers, Übersetzers, Malers und Bildhauers Manfred Winkler, widmet sich die internationale Tagung “Mittler und Grenzgänger – Internationale Tagung zum 100. Geburtstag des Lyrikers, Übersetzers, Malers und Bildhauers Manfred Winkler” dem vielfältigen Schaffen des gebürtigen Bukowiners, der auf Deutsch und Hebräisch dichtete.
Rezension zu „Überwachung und Infiltration“: Alternativlose „Katakomben“ und „Tarnwohnungen“
In seiner Rezension zu Hannelore Baiers Buch „Überwachung und Infiltration“ schreibt deren Autor Klaus Philippi, Baier kläre alte Fragen und ließe neue offen.
Symposium | Hungarologie im Wandel der Zeit | 25. November 2022, Regensburg
Aus Anlass des 60. Jahrestages der Gründung des Ungarischen Instituts München e. V. lädt das Ungarische Institut der Universität Regensburg am Freitag, 25. November 2022 zum Symposium „Hungarologie im Wandel der Zeit“ ein.
36. Akademiewoche in Schäßburg/Sighișoara
Die 36. Siebenbürgische Akademiewoche ging am 9. Oktober in Schäßburg zu Ende. Die 19 Teilnehmer, Studenten und junge Erwachsene aus Rumänien und Deutschland trafen sich in der Zeit vom 4.–9. Oktober in der mittelalterlichen Burg in Schäßburg.
Invitation | International scientific and practical conference „50th Anniversary of the World Heritage“ | December 07–08 2022, Chernivtsi
The Yuriy Fedkovich Chernivtsi National University invite you to participate in the International Scientific and Practical Conference „50th Anniversary of the World Heritage: Lessons from the past, today’s challenges and future outlook“ on December 07–08, 2022 in Chernivtsi.