CfA: Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies | Deadline: October 1st, 2025

From witnessing stones and talking rivers to breathing ruins: The 2026 Graduate Workshop „Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies“ seeks to highlight how materials, objects, geological strata, and the environment function both as archives of (collective) memory and as agents that foster memory practices outside, beyond, and at times against well-established institutions and dominant narratives. The workshop will be held from 5th to 6th February 2026 at the University of Regensburg and invites applications that explore entanglements between material culture and memory studies.

More information

SWR-Feature zur Siebenbürgischen Mundart mit Norbert Lang

„Ech woar ja en der Stoht …“ – per Zufall stößt der Autor Norbert Lang auf alte Tonaufnahmen in Siebenbürgischer Mundart. Er selbst ist Kind eines Siebenbürger Sachsen und damit eigentlich Teil der deutschsprachigen Minderheit in Rumänien. Doch der Kontakt zum Vater ist lange abgebrochen und die Tonaufnahmen wie auch die gesamte siebenbürgische Kultur erscheinen ihm fremd. Lässt sich das ändern? Eine Suche nach der Vatersprache.

Hier geht es zum Feature

Foto: Siebenbürger Sachsentreffen in Dinkelsbühl 2024, Norbert Lang (privat)