Bericht: Wie die Hauptstadt der Bukowina den Alltag im Krieg lebt. Ein Wiedersehen in schwerer Zeit.
Im Oktober 2022 besuchte Renate Nimtz-Köster Czenowitz. Ihre Eindrücke schildert sie eindrucksvoll in diesem Bericht.

Im Oktober 2022 besuchte Renate Nimtz-Köster Czenowitz. Ihre Eindrücke schildert sie eindrucksvoll in diesem Bericht.
Alle Details
Zur Anmeldung
Das Atelierhaus Vahle lädt am 29. und 30. Oktober 2022 zum Literaturtag Czernowitz ein.
Die Stadt Lemberg (Lwiw/Львів, Lwów) blickt auf eine jahrhundertealte bewegte Geschichte zurück. Sie war unter anderem polnisch, österreichisch, russisch, deutsch, sowjetisch, ukrainisch.
Das Land und die Stadt sind in den Nachrichten allgegenwärtig, der Podcast unternimmt jedoch eine Reise in die Kulturgeschichte Lembergs. Literarische und essayistische Texte, gelesen vom Stuttgarter Schauspieler Lou Bertalan und eingeführt von Dr. Olivia Spiridon, gewähren Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart dieser Stadt.
Nebel liegt über dem Dnepr/Dnipro in Kiew/Kyjiw. Nur einige Hochhäuser und die Mutter-Heimat-Statue überragen die Nebelschwaden. Die Figur wurde vor über vierzig Jahren erbaut und soll an den sowjetischen Sieg im „Großen Vaterländischen Krieg“ erinnern. Nun herrscht wieder Krieg in der Ukraine und für die Redaktion der Kulturkorrespondenz steht das Titelbild dafür, was seit dem 24. Februar passiert: Seit dem Angriff Russlands ballen sich schwere Wolken über der Ukraine.