Szene

Neuigkeiten aus dem IKGS und der Region

Szene

Suche

CfP: Europäische Beiträge zur Angewandten Germanistik (Band 7) | „Deutsch- und mehrsprachige Periodika in Mittel- und Osteuropa“ | Deadline: 31.10.2025

Der geplante Band möchte die Vielfalt der Presse in Mittel- und Osteuropa sowohl räumlich als auch zeitlich abbilden. Beiträge sind insbesondere aus folgenden Bereichen willkommen: Kritische Analysen zum Sprach- Medienwandel sowie zur Rolle des Mediums Zeitung, Historische Periodika im Zentrum gesellschaftlicher Kontroversen, Vergleichende Untersuchungen zur historischen mehrsprachigen Situation und Entwicklung.

mehr lesen

Interview mit IKGS-Mitarbeiterin Enikő Dácz in der Zeitschrift „Timpul”

Während ihres Aufenthalts in Chișinău, der auf Einladung von Josef Sallanz erfolgte, nahm Enikő Dácz im April auch am Literaturkreis Vlad Ioviță teil, den der Schriftsteller Dumitru Crudu leitet. Anschließend sprach der Autor und die Autorin Maria Ivanov für die Zeitschrift „Timpul“ mit der IKGS-Mitarbeiterin und befragte sie zur Kooperation mit Kollegen und Kolleginnen aus Czernowitz, dem Gefühl der Hilflosigkeit und der Möglichkeiten des Widerstands zu Kriegszeiten.

mehr lesen

Digitalisierung: 2. Teil des Nachlasses Heinrich Zillich

Am 3. Juni wurde der 2. Teil des Zillich Nachlasses von Fabian Kopp der Firma Pixelprint im IKGS abgeholt. Über 60 Archivkartons wurden von Fabian Kopp und unserer Projektbearbeiterin Jana Augustin ins Auto geladen. Zillichs Werke, seine Lebensdokumente und seine Materialsammlung warten jetzt auf die Digitalisierung, ebenso die Kryptonachlässe von Maria Zillich, Clemens Zillich sowie der des SOKWs.

mehr lesen

Bibliothek: Schenkung aus dem Nachlass Krista Zach

Ende 2024 wurde uns eine Auswahl aus der umfassenden Privatbibliothek der langjährigen Geschäftsführerin des Südostdeutschen Kulturwerks (SOKW) und Gründungsdirektorin des Instituts für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) Krista Zach geschenkt. Vor Kurzem haben wir diejenigen Bücher, die der Sammelstrategie unserer Bibliothek entsprechen, erfolgreich in unseren Bestand integriert. Insgesamt handelte es sich hier um circa 130 Bände.

mehr lesen

Vortrag von PD Dr. Angela Ilić in Ljubljana

Zwischen 10. und 13. Juni 2025 fand an der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste (SAZU) in Ljubljana die internationale Tagung „Our, Yours, Theirs, No One’s? Heritage of Multicultural Areas“ statt. Organisiert hat die Tagung Dr. Anja Moric vom Institut für Ethnomusikologie des Wissenschaftlichen Forschungszentrums der SAZU im Rahmen ihres Forschungsprojektes „Das Gewicht der Vergangenheit. Das Erbe eines multikulturellen Gebietes am Beispiel des Gottscheer Landes“.

mehr lesen

Ausschreibung: Bundesfreiwilligendienst am IKGS

Das IKGS ist eine vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAfzA) anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst und schreibt zum Starttermin 15. September 2025 die Stelle einer/eines Bundesfreiwilligendienstleistenden (Bufdi) aus.

mehr lesen