CfP I Voices and Silences: 50 years of the Society for Romanian Studies I Deadline: 25th October 2024 I Society for Romanian Studies

The 2025 Triennial Conference of the SRS in Cluj-Napoca will mark 50 years since the creation of the Society for Romanian Studies. The conference theme aims to encourage a critical engagement with and deconstruction of dominant narratives of identity, history and culture whilst embracing alternative perspectives and voices heretofore considered marginal to Romanian Studies.

For more information see here.

Lektüre-Tipp für den Sommer: Rumänien – Republik Moldau

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift des „Forum RGOW – Religion & Gesellschaft in Ost und West“ rückt Rumänien und die Republik Moldau in den Fokus:
 
Als kleines Land im Südosten Europas erhält die Republik Moldau bei uns meist wenig Aufmerksamkeit. Mit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich das geändert, da die Republik Moldau direkt an die Ukraine grenzt. So suchten vor allem zu Beginn des Kriegs zahlreiche ukrainische Flüchtlinge Schutz in beiden Nachbarländern, zugleich kamen Befürchtungen auf, der Krieg könnte sich auf die Republik Moldau ausweiten.
 
Der Ukraine-Krieg hat jedoch auch Bewegung in die europäische Integration der Republik Moldau gebracht, deren EU-Beitrittsgesuch angenommen wurde, und mit der die Beitrittsverhandlungen im Juni 2024 begonnen haben.
 
 
Auch das vom IKGS mitorganisierte interdisziplinäre Forschungsseminar „Moldova als Region und Republik: Geschichte, Gegenwart und Zukunft“ im Rahmen des Internationalen Forums Moldova (IFM) setzt den Schwerpunkt auf die Republik Moldau. Hier geht es zum CfP; Deadline ist am 31. August. 

CfA I Research Post Doc Position I Deadline: 15.08.2024 I Universität Innsbruck

Tamara Scheer (Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien) has recently been granted an FWF project entitled „Language Diversity and Dynamic Interdependencies between Roman Catholic Church Dioceses and Dualist Austrian State Institutions“. The project grant includes a postdoctoral position and she aims to appoint this researcher in early autumn 2024 so that the contract can start at the beginning of the project (January 1, 2025).

For more information see here

Ausschreibung von Stipendien I Schroubek Fonds Östliches Europa I Deadline: 15. September 2024

Der „Schroubek-Fonds Östliches Europa“ hat das Ziel, die Beschäftigung mit den Ländern, Gesellschaften und kulturellen Kontexten des östlichen Europa zu fördern und insbesondere das Wissen über die kulturellen Beziehungen zwischen dieser Region und dem deutschen Sprachraum zu erweitern.

Das Förderprogramm umfasst Sprachkurse, Stipendien, Workshops, Preise für Abschlussarbeiten, Dozent*innenaustausch, Gastvorträge, Tagungen, Publikationen und Ausstellungen.

Weiterführende Informationen

CfP I International Conference: Ours, Yours, Theirs, No One’s? Heritage of Multicultural Areas I Deadline: 5 August 2024

The Institute of Ethnomusicology ZRC SAZU invites paper submissions for the International Conference „Ours, Yours, Theirs, No One’s? Heritage of Multicultural Areas.“

The aim of the conference is to shed light on the role and understanding of heritage and heritagisation processes in border areas, where different cultures and languages have traditionally come into contact.

The conference is part of the research project „The Weight of the past. Heritage of the Multicultural Area: Case Study of Gottschee“