CfP: Special Issue of Oxford German Studies (48.1, 2019) | “Contemporary Peripheral German Literatures”

This proposed thematic issue of Oxford German Studies (https://www.tandfonline.com/toc/yogs20/current) deals with the relationship between space and identity in German-language minority literature outside of Germany, Austria and Switzerland from multilingual areas in Europe such as South Tyrol, Luxembourg, East Belgium, Northern Schleswig; Transylvania, Bukovina, Alsace, Silesia written after 1990. The discourses of national belonging, of cultural self-definition and self-understanding which come to the fore in these literary texts, will be the object of the issue. In the post-national constellation of Europe, a vigorous resurgence of German minority culture can be observed. The changing minority-majority relationship after the disappearance of the Iron Curtain and the related processes of Europeanization of opportunity structures for the political and cultural mobilization of language minorities has given a strong impetus to the visibility of minority literature. The border regions and enclaves the German-language authors write from play an important role in their conception of Europe as a multi-centered space of democratic values. In their heterotopical writing, they reflect a variety of possible relationships to German culture as well as of the cultural, literary, and historical contexts of the countries of which they are citizens. Their literary significance cannot be grasped solely in relationship of one regional or national space of belonging. The protagonists in the novels or lyrical personae in the poems of these authors often collect experiences of space, piece them together into a patchwork, and endow them with value by drawing connections over time and space. From their personal transcultural locations formed out of multiple connections and allegiances, each protagonist reinvents the space he inhabits, endowing it with deeply personal meaning coloured by the diverse cultural strands deriving from his experience. Paradigmatically, the German-Hungarian poet Valeria Koch, calls this transcultural and translingual space the “Land von Nirgendwo und Irgendwo” (1994). Yet, the transitive European dimensions of these texts – e.g. East Belgian author Freddy Derwahl’s magnificent Bosch in Belgien (2006) – has been largely neglected by German Studies, often depicting them as nostalgic, self-reflexive provincial literature.

This thematic issue has one primary and two secondary aims. The primary aim: Through a close reading of selected literary texts (prose and poetry), contributions will discuss the status of the literary representation of minority culture as a space (be it geographic, cultural, linguistic, political, social, ethnic, institutional, ideological, or aesthetic) in which global and local forces interact. Through issues such as dwelling and displacement, dialect and multilingualism, country side and city, periphery and centre, regionalism and national identity, they will investigate how aesthetic forms and cultural expressions engage with and shape the ongoing redefinition of collective identity represented in minority literature. Thus, the special issue aims at reworking the topics of locality and place while recalling the historical events of their dislocation as key moments of collective memory and identity. The link between space and identity can hardly be overlooked: The field of contemporary German-language minority literature in Europe – and specifically in Eastern Europe – is littered with memories of German guilt as well as of spatial images of flight, expulsion, and exile on the one hand and of marginalization and isolation as ‘Hitler’s fifth column’ (M. Zeman) on the other hand.

The special issue wants to deconstruct the idea of an homogeneous ‘ethno-linguistically’ defined ‘auslandsdeutsche Literatur’. Therefore, we welcome contributions on literatures which may not be easily labelled ‘German literature’, such as Luxemburgish literature (even if written in German), as they are fundamentally multilingual, transcultural in their textual foundation, and anchored in non-germanophone societies. What links nearly all of the narratives envisaged in this issue is the interdependence between concepts of familiarity and foreignness, home and estrangement, national language(s) and literary language. Informed by transareal literary theory (cf. Ottmar Ette in Literatur in Bewegung, 2001; ZwischenWeltenSchreiben. Literaturen ohne festen Wohnsitz, 2005; Homi K. Bhabha in The Location of Culture, 1997), this proposed issue takes the reconfiguration of European boundaries – together with the renegotiation of senses of place – as a point of departure for exploring literary representations of regional, national, and European space.

In this way, as a first complementary aim, the issue wants to make a meaningful theoretical contribution to the concept of transcultural majority-minority interaction in literary texts and fill the lacunae in the field of the transfer of cultural codes and the area of imagology, the study of the formation of images, national awareness and stereotypes (cf. Joep Leerssen). The idea of transculturation implies, on the one hand, a substantial difference in terms of power between the two (or more) groups in contact, and, on the other, an ingenious creativity which allows the marginal group to transform the acquired material in order to produce a qualitatively new culture. The issue wants to offer a corrective to the idea of unidirectionality in cultural exchange and will propose a model of reciprocal interaction in German minority literature. The second complementary aim of this issue consists of the comparative interest in bringing out the specificity of German minority literature in comparison with national majority literatures and to provide a tentative answer to the complex question of a European literature in transnational terms.

The deadline for contributions is 1 November, 2018. Contributions may be written in German or English and count max. 10.000 words (footnotes included). Style guidelines can be found at: https://www.tandfonline.com/action/authorSubmission?journalCode=yogs20&page=instructions

 

Please send all inquiries to:

Prof. Arvi Sepp

University of Antwerp/Free University of Brussels (VUB) – German Department

Contact: arvi.sepp@vub.be

Call for Papers: Werte – Zeiten – Orte. Die Macht der Multikulturalität in Sprache und Literatur

26. und 27. April 2018

Department für deutsche Sprache und Literatur der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg

 

Kultur kann eine Quelle von Distinktion, Abgrenzung, Konflikt oder aber ein Feld von Kontakt, Austausch, Diffusion und Integration sein.

Der Begriff Multikulturalität besitzt eine sozialpolitische Dimension, deren Tragweite nicht zu unterschätzen ist. Von ihr hängt ab, welche Bedeutung dem Terminus zugeschrieben wird: Die positive Bewertung multiethnischen Zusammenlebens, Anerkennung kultureller Unterschiede, das Einfordern von Verständnis, Akzeptanz und Respekt? Oder werden Assimilation und Identitätsverlust, Gewalt und Unterdrückung als unweigerliche Folgen multikultureller Gesellschaften befürchtet?

Von besonderer Relevanz waren Fragen zum multiethnischen, multikulturellen Zusammenleben stets in Siebenbürgen – einem Raum, in dem seit Jahrhunderten verschiedene Sprachen, Kulturen und Religionen nebeneinander existieren. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Hugo Meltzl und Samuel Brassai die erste komparatistische Zeitschrift überhaupt, Acta Comparationis, hier in Klausenburg publizierten: Dies ist ein frühes Beispiel dafür, wie oben genannte Fragen auch in die Literatur- und Sprachwissenschaft eingeflossen sind.

Beide Disziplinen erforschen, wie sich Fremdes begegnet und wie sich diese Begegnung mit dem Fremden in Literatur und Sprache niederschlägt. Dabei ist es notwendig, über Kulturgrenzen hinauszudenken. Dies stellt für uns als Germanistik in Klausenburg (Cluj, Kolozsvár) im Alltag wie in der Wissenschaft die Norm dar. Daher ist es für uns naheliegend, zu einer Tagung zum Thema Multikulturalität einzuladen.

Das Thema bietet vielfältige Fragestellungen in unterschiedlichen Disziplinen: Welche Rolle spielte und spielt Sprachenpolitik in Fragen des multikulturellen Zusammenlebens? Wie drücken sich interkulturelle Machtverhältnisse sowohl in der Sprachenpolitik als auch im alltäglichen Diskurs aus und wie können sie überwunden werden?

Welche Rolle kommt der Sprache zu, wenn es um Fragen der kulturellen Identität geht? Hier sind sowohl eigene Wahrnehmungen von Sprecher*innen wie Zuschreibungen von außen interessant – wenn es bspw. darum geht, wie Akzente wahrgenommen und klassifiziert werden.

Ein anderes Themenfeld wären Fragestellungen zu Mehrsprachigkeit: Welche Rolle, welcher Wert kommt ihr zu? Wie benutzen Sprecher*innen Code-Switching, und was sagt dies über die betreffenden Sprachen aus?

In der Literaturwissenschaft spielt nicht erst seit den Postcolonial Studies die Frage nach dem Anderen, Fremden eine Rolle – diese lässt sich auch auf Werke umlegen, die in multikulturellen Regionen entstehen oder solche thematisieren.

Inwiefern verfügen literarische Werke über eine ‚kulturelle Prägung‘, und was verraten die Inhalte und Motive darüber? Lassen sich Spuren der Mehrsprachigkeit, der multikulturellen Lebensrealität einer Autorin oder eines Autors einem Werk nachzeichnen?

Welchen Einfluss haben politische, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen für ein literarisches Werk? Wie wird also Literatur in einer multikulturellen Gesellschaft produziert, rezipiert und bewertet?

Fragestellungen dieser Art lassen sich natürlich nicht nur anhand literarischer Texte abhandeln; sie haben ihren Weg auch in die Theater-, Film- und Medienwissenschaft gefunden. Auch damit werden wir uns auseinandersetzen. Wie präsentieren, thematisieren oder reflektieren Theaterstücke, Filme und Medienerzeugnisse Multikulturalität?

Nicht von minderer Bedeutung sind diese Aspekte auch in der Didaktik: Wie werden hier die Forschungsergebnisse der genannten Disziplinen aufgegriffen? Werden didaktische Materialien einer multikulturellen Realität gerecht?

Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir bei der Tagung nach, die am 26. und 27. April 2018 am Department für deutsche Sprache und Literatur der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg stattfinden wird.

Anmeldungen bis zum 30. März 2018 mit einem Abstract an laura.laza@gmx.de.

Die Beiträge werden in einem Tagungsband erscheinen.

 

Call for Papers: Istraživanja– Journal of Historical Researches

We are happy to invite you to submit your papers and review articles for the 29th (2018) volume of ISTRAŽIVANJA – JOURNAL OF HISTORICAL RESEARCHES, the official journal of the Department of History (Faculty of Philosophy), University of Novi Sad (Serbia).

Deadline for the submission is 15th of May 2018. The contributions should be sent via e-mail to the following address: istrazivanja@ff.uns.ac.rs.

You can find instructions for preparation of manuscript and style guidelines in this file: CfP Istraživanja (PDF File)

Tagung: Die Welt und Afrika – Neue Wege interkultureller Sprach- und Literaturforschung

5. bis 8. September 2018, Ouidah/ Benin, Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik

Abstracts im Umfang von max. einer DIN-A-4-Seite (Times New Roman 12, ca. 2500 Zeichen inkl. Leerzeichen) können gerne ab sofort (inkl. E- Mail-Adresse) bei den Organisatoren der Tagung eingereicht werden, müssen diese aber spätestens bis 25. Februar 2018 erreichen.

Hier finden Sie den “Call for Papers” als PDF-Datei: Call for Papers GIG

Profile der Germanistik – Entwicklungen und Tendenzen in Mittelost- und Südosteuropa

In vielen Ländern in Mittelost- und Südosteuropa war Deutsch bis zur politischen Wende 1989 die erste Fremdsprache an Schulen und in der Lehrerausbildung an den Hochschulen. Im Zentrum des Germanistikstudiums standen die Inhalte der ‚klassischen‘, d. h. philologisch, allgemeinbildend und – bezogen auf die Bereiche Lehramt und Übersetzen/Dolmetschen – berufsvorbereitend ausgerichteten Germanistik. Die Lehramtsausbildung Deutsch war an manchen Hochschulstandorten an eigens dafür eingerichteten Lehrerkollegs angesiedelt.
In den Folgejahren brachten die bildungspolitischen Neuorientierungen in diesen Regionen im Kontext des Bologna-Prozesses und einer fortschreitenden Globalisierung curriculare Veränderungen an germanistische Institute.
Der Sammelband strebt eine Bestandsaufnahme der Entwicklungen des Fachs Germanistik mit allen sei-nen Profilen, interdisziplinären Anschlussmöglichkeiten, seiner Spannweite von der Forschungs- bis zur Anwendungsorientierung mit ihren jeweils spezifischen fachlichen Selbstverständnissen und impliziten Berufsbildern in den letzten drei Jahrzehnten in Mittelost- und Südosteuropa an.
Der Aufruf, mit einem Beitrag an diesem Sammelband teilzunehmen, richtet sich an Institute, Lehrstühle, Kollektive und Fachvertreter der Germanistik (im weitesten Sinn) in Mittelost- und Südosteuropa.

Gewünscht sind Beiträge, die Entwicklungen und Tendenzen aus folgenden Perspektiven erfassen:

  • Curriculare Entwicklungen und Tendenzen einer nationalen, transnationalen und glokalen Germanistik
  • Deutsch im Spannungsfeld zwischen traditioneller Germanistik und interdisziplinärer Polyvalenz
  • Germanistisches Selbstverständnis im Kontext der pragmatische Anforderungen des Arbeitsmarktes
  • Zahlen und Entwicklungen: Immatrikulationen, Studienabbrecher, Absolventen
  • Verbleib der Studenten: auf dem Arbeitsmarkt, in der akademischen Lehre, in der Forschung
  • Umfang und Verortung der sprachpraktischen Anteile im germanistischen Curriculum / Deutschlerner anderer Fakultäten
  • Stellenwert von Deutsch als Berufs- und/oder Fachsprache
  • Lehramt Deutsch: Ausbildungsinhalte und -ziele
  • Praxisbezug, interdisziplinäre und außeruniversitäre Kooperationen
  • Plurizentrik, sprachliche Varietäten und DACH-Landeskunde

Abstracts im Umfang von maximal 300 Wörtern sowie ein kurzer akademischer Lebenslauf sind spätestens bis zum 15. Juli 2017 an folgende E-Mail-Adressen zu senden:

Dr. Annegret Middeke annegret.middeke@phil.uni-goettingen.de
und
Dr. Ellen Tichy ellen.tichy@freenet.de.
Eine Rückmeldung erhalten Sie bis zum 15. September 2017.
Die Beiträge sind bis zum 30. November 2017 einzureichen.
Die Veröffentlichung der Beiträge in einem Sammelband ist im Peter Lang Verlag geplant.
Herausgeberinnen: Dr. Annegret Middeke (Göttingen) und Dr. Ellen Tichy (Hermannstadt)

CfP (PDF)

Profile der Germanistik – Entwicklungen und Tendenzen in Mittelost- und Südosteuropa

In vielen Ländern in Mittelost- und Südosteuropa war Deutsch bis zur politischen Wende 1989 die erste Fremdsprache an Schulen und in der Lehrerausbildung an den Hochschulen. Im Zentrum des Germanistikstudiums standen die Inhalte der ‚klassischen‘, d.h. philologisch, allgemeinbildend und – bezogen auf die Bereiche Lehramt und Übersetzen/Dolmetschen –berufsvorbereitend ausgerichteten Germanistik. Die Lehramtsausbildung Deutsch war an manchen Hochschulstandorten an eigens dafür eingerichteten Lehrerkollegs angesiedelt.
In den Folgejahren brachten die bildungspolitischen Neuorientierungen in diesen Regionen im Kontext des Bologna-Prozesses und einer fortschreitenden Globalisierung curriculare Veränderungen an germanistische Institute.
Der Sammelband strebt eine Bestandsaufnahme der Entwicklungen des Fachs Germanistik mit allen seinen Profilen, interdisziplinären Anschlussmöglichkeiten, seiner Spannweite von der Forschungs- bis zur Anwendungsorientierung mit ihren jeweils spezifischen fachlichen Selbstverständnissen und impliziten Berufsbildern in den letzten drei Jahrzehnten in Mittelost- und Südosteuropa an.
Der Aufruf, mit einem Beitrag an diesem Sammelband teilzunehmen, richtet sich an Institute, Lehrstühle, Kollektive und Fachvertreter der Germanistik (im weitesten Sinn) in Mittelost- und Südosteuropa.
Gewünscht sind Beiträge, die Entwicklungen und Tendenzen aus folgenden Perspektiven erfassen:

  • Curriculare Entwicklungen und Tendenzen einer nationalen, transnationalen oder glokalen Germanistik
  • Deutsch im Spannungsfeld zwischen traditioneller Germanistik und interdisziplinärer Ployvalenz
  • Germanistisches Selbstverständnis im Kontext der pragmatische Anforderungen des Arbeitsmarktes
  • Zahlen und Entwicklungen: Immatrikulationen, Studienabbrecher, Absolventen
  • Verbleib der Studenten: auf dem Arbeitsmarkt, in der akademischen Lehre, in der Forschung
  • Umfang und Verortung der sprachpraktischen Anteile im germanistischen Curriculum / Deutschlerner anderer Fakultäten
  • Stellenwert von Deutsch als Berufs- und/oder Fachsprache
  • Lehramt Deutsch: Ausbildungsinhalte und -ziele
  • Praxisbezug, interdisziplinäre und außeruniversitäre Kooperationen
  • Plurizentrik, sprachliche Varietäten und DACH-Landeskunde

Abstracts im Umfang von maximal 300 Wörtern sowie ein kurzer akademischer Lebenslauf sind spätestens bis zum 15. Juli 2017 an folgende E-Mail-Adressen zu senden:
Dr. Annegret Middeke annegret.middeke@phil.uni-goettingen.de
und Dr. Ellen Tichy ellen.tichy@freenet.de

Eine Rückmeldung erhalten Sie bis zum 15. September 2017.

Die Beiträge sind bis zum 30. November 2017 einzureichen.

Eine Veröffentlichung der Beiträge in einem Sammelband ist im Peter Lang Verlag geplant.