„In die Walachei…“ Eine Veranstaltungsreihe zur modernen Geschichte und Kultur Rumäniens Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)

Die Ringvorlesung des GWZO, immer mittwochs, beginnend mit dem 22. Oktober 2025, lädt dazu ein, Rumänien jenseits gängiger Klischees zu entdecken. Die Expert:innen führen in Lesungen, Filmen und Vorträgen durch ein nicht nur aktuell vielbeachtetes Land Europas: Sie berichten von Aufbruch und Modernität, von Herkunft und Glaube, Erinnerung und Gewalt, Vergangenheit und Gegenwart.

Mehr Informationen

CfP: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, 69/2026 | Deadline: 31. März 2026

Die Redaktion der Zeitschrift „Forschungen zur Volks- und Landeskunde“ ruft zur Mitgestaltung der Ausgabe zum 69. Jahrgang/2026 auf. Erwartet werden Beiträge in deutscher Sprache, zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten der Geisteswissenschaften, die in Zusammenhang mit den in Rumänien lebenden Deutschen und Deutschsprachigen stehen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesem PDF.

Deutscher Verlagspreis 2025 an danube books

Wir gratulieren unserem langjährigen Partner danube books ganz herzlich zur Verleihung des Deutschen Verlagspreises 2025.

Gemeinsam konnten wir schon viele Publikationen realisieren, wie beispielsweise „Im Ballsaal des Universums“ von Franz Hodjak (2023) oder auch die Graphic Novel „Rose Ausländers Leben im Wort“ von Oxana Matiychuk (2021).

Wir freuen uns auf viele weitere Projekte.

Zu den Publikationen

CfA: International Visiting Research Fellowship Programme in Regensburg for 2025/2026 | Deadline: 30 September 2025

The call is open especially to early-career scholars holding their PhD, from South-Eastern Europe, historians, anthropologists, linguists, and scholars of cognate disciplines. Fellows are expected to conduct research that resonates with the project’s intellectual profile, particularly developing comparative and trans-regional research perspectives.

More information

Nach Osten blicken – Neues entdecken | Tagung der Akademie für politische Bildung Tutzing | 22.09.2025 – 24.09.2025

Unter dem Titel „Nach Osten blicken – Neues entdecken!“ wird im Rahmen einer Tagung mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten über Herausforderungen in Politik und Gesellschaft Osteuropas diskutiert.

Das Tagungsprogramm sowie weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Veranstaltung der Akademie für politische Bildung Tutzing mit dem Landesverband Bayern des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB) und den Evangelischen Frauen in Bayern (EFB) handelt, die sich ausschließlich an Teilnehmerinnen richtet.