Panel 3/4 | Die Zugänge der Religionsgemeinschaften im südöstlichen Europa zu „Zivilgesellschaft“ – Konferenz „Mit- und Nebeneinander. Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa“

 

6. Mai 2021, 16 – 18 Uhr

Im Rahmen der internationalen Konferenz „Mit- und Nebeneinander. Religions­gemein­schaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa / Together and Side by Side. Religious Communities and Civil Society in South Eastern Europe“

Thema des Panels 3: Die Zugänge der Religionsgemeinschaften im südöstlichen Europa zu „Zivilgesellschaft“

Leopold Neuhold (Graz)
Angela Ilić (München)
Pablo Argárate (Graz)
Thomas Németh (Wien)
Jochen Töpfer (Berlin)

Moderation: Konrad Clewing (Regensburg – Wien)

Die Konferenzreihe wird von der Stiftung Pro Oriente – Kommission für Südosteuropäische Geschichte, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München und dem Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz veranstaltet.

Zur Seite der Konferenz
Zum Livestream (Um am Livechat teilzunehmen bitte direkt auf youtube.com einloggen und dort ansehen.)

SPIEGELUNGEN Heft 2/2020, Schwerpunktthema „Konzepte des Kollektiven“

 

Mit dem Schwerpunktthema „Konzepte des Kollektiven“ widmen wir uns in dieser Ausgabe exem­pla­risch Fragen der Benennung von Gruppen in Südosteuropa. Selbst­ver­ständ­lich geht es um viel mehr als um die bloße Nomenklatur. Die kollektive Zuschreibung, sei sie nun endogen oder exogen, akademisch induziert oder im Alltagsdiskurs etabliert, ist untrennbar mit der Wahrnehmung einer Gruppe verbunden – und oft eine Art Handlungsanweisung: Werdet Euch ähnlich, fühlt Euch zusammen­ge­hö­rig! Unter der redaktionellen Leitung von Tobias Weger haben sich sechs Autorinnen und Autoren auf die Spuren dieses Phänomens begeben und inspirieren mit ihren verschiedenen Perspektiven zu einer vertieften Auseinandersetzung.

mehr lesen

Panel 2/4 | “Areas of Cooperation and Conflict: Religious Communities and Civil Society (II)“ – Konferenz „Mit- und Nebeneinander. Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa“

 

29. April 2021, 16 – 18 Uhr

Im Rahmen der internationalen Konferenz „Mit- und Nebeneinander. Religions­gemein­schaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa / Together and Side by Side. Religious Communities and Civil Society in South Eastern Europe“

Thema des Panels 2: Areas of Cooperation and Conflict: Religious Communities and Civil Society II

Elizabeta Kitanović (Brussels)
Zilka Spahić Šiljak (Zenica/London)
Miroslav Keveždi (Novi Sad)

Moderation: Florian Bieber (Graz)

Die Konferenzreihe wird von der Stiftung Pro Oriente – Kommission für Südosteuropäische Geschichte, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München und dem Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz veranstaltet.

Zur Seite der Konferenz
Zum Livestream (Um am Livechat teilzunehmen bitte direkt auf youtube.com einloggen und dort ansehen.)

Panel 1/4 | “Areas of Cooperation and Conflict: Religious Communities and Civil Society (I)“ – Konferenz „Mit- und Nebeneinander. Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa“

 

22. April 2021, 16 – 18 Uhr

Im Rahmen der internationalen Konferenz „Mit- und Nebeneinander. Religions­gemein­schaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa / Together and Side by Side. Religious Communities and Civil Society in South Eastern Europe“

Thema des Panels 1: Areas of Cooperation and Conflict: Religious Communities and Civil Society I

Marijana Ajzenkol (Belgrade)
Martin Hauser (Fribourg)
Mihai Iordache (Bucharest)

Moderation: Angela Ilić (Munich)

Die Konferenzreihe wird von der Stiftung Pro Oriente – Kommission für Südosteuropäische Geschichte, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München und dem Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz veranstaltet.

Zur Seite der Konferenz
Zum Livestream

 

Internationale Video-Konferenz | Mit- und Neben­einander. Religionsgemein­schaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa

 

22. April 2021, 29. April 2021, 6. Mai 2021, 20. Mai 2021, jeweils 16 – 18 Uhr

Die Stiftung Pro Oriente – Kommission für Südosteuropäische Geschichte, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München und das Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz veranstalten die Konferenz „Mit- und Nebeneinander. Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa“.

Die als Reihe konzipierte Konferenz widmet sich der Frage nach dem Umgang der Religionsgemeinschaften mit zivilgesellschaftlichen Zielen und Aktionen im südöstlichen Europa seit 1989. Panel 1 und Panel 2 geben Einblick in die Praxis, anhand derer ersichtlich wird, wo es ein Mit- und Nebeneinander der Religionsgemeinschaften geben kann, wenn zivilgesellschaftliche Anliegen anstehen, aber auch, wo es aus welchen Gründen Grenzen gibt. Panel 3 setzt bei den daraus gewonnenen Einsichten fort und widmet sich der Frage, welchen Zugang die einzelnen Religionsgemeinschaften zur Zivilgesellschaft haben und worauf allfällig auftretende Unterschiede zurückzuführen sind. Panel 4 setzt sich vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus den drei anderen Panels das Ziel, den Begriff „Zivilgesellschaft“ im Kontext von Religionsgemeinschaften im südöstlichen Europa kritisch zu reflektieren.

Den jeweiligen Live-Stream können Sie sich beim entsprechenden Panel auf der Website der Konferenz ansehen.