IKGS
  • Über uns
    • Institutsprofil
    • Team
    • Gremien
  • Community
    • Bukowinahilfe
    • 20 Jahre IKGS
    • Gastwissenschaftler
    • Stipendium
    • Nachwuchsarbeit
    • Assoziierte Wissenschaftler
    • Szene
    • Podcast
    • Newsletter
  • Projekte
    • Forschung
    • Kulturerbe
    • Vermittlung
    • Themen
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Mediathek
    • Archiv
  • Publikationen
    • IKGS-Buchreihe
    • Einzelpublikationen
    • Geförderte Publikationen
    • IKGS-Verlag
    • Spiegelungen
    • Halbjahresschrift
    • Jahrbuch Danubiana Carpathica
  • Bibliothek & Archiv
    • Bibliothek
    • Archiv
Seite wählen

Startseite » Bericht in der ADZ über den neuen Dokumentarfilm aus der IKGS-Werkstadt „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“

Bericht in der ADZ über den neuen Dokumentarfilm aus der IKGS-Werkstadt „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“

1. Feb 2023 | Aus dem IKGS, Geschichte, Medien

Die ADZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 29. Januar  2023 über den neuen Dokumentarfilm aus der IKGS-Werkstatt „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“.

Inschrift an der Universitätsstraße – Glaube, Liebe und Hoffnung überall in der Bukorwina

Zum Bericht
Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien (deutschsprachige Originalfassung)
Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien (komplett mit deutschen UT)
Forgotten Holocaust – A Journey to Transnistria (mit englischen UT)
Забутий Голокост – подорож Трансністрією (mit ukrainischen UT)
Holocaustul uitat – O călătorie în Transnistria (mit rumänischen UT)

Kontakt
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V.
an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Halskestraße 15, 81379 München
Telefon: 089/78 06 09 0
E-Mail: ikgs@ikgs.de
Montag bis Donnerstag: 9–17 Uhr, Freitag: 9–13 Uhr
Newsletter
Hier zum Newsletter anmelden!

Social Media
 
Gefördert von:
Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | © IKGS 2017–2022 created by us