Szene
Neuigkeiten aus dem IKGS und der Region
CfA: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in | Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde | Frist: 14.09.2025
Beim Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde ist eine unbefristete Stelle im Forschungsbereich Zeitgeschichte zu besetzen.
Studentische Hilfskraft mit 41 Std./Monat bzw. auf Minijob-Basis | Herder-Institut | Frist: 12.08.2025
Das Herder-Institut sucht zum 1.9.2025 eine studentische Hilfskraft.
Doppel-Folge „Spiegelungen“-Podcast | Die Autorin Moni Stănilă und ihr Übersetzer Alexandru Bulucz im Gespräch | Rumänisch und Deutsch
Enikő Dácz spricht mit Autorin Moni Stănilă und ihrem Übersetzer Alexandru Bulucz. Den Podcast gibt es auf Rumänisch und Deutsch.
CfA: Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies | Deadline: October 1st, 2025
CfA for the 7th Annual Graduate Workshop of the Gratuate School for East and Southeast European Studies at the University Regensburg, in cooperation with the Leibniz ScienceCampus Regensburg.
Nova Gorica und Görz/Gorizia/Gorica: Europäische Kulturhauptstadt 2025 | Zwei Texte in den „Spiegelungen“
In den „Spiegelungen“ sind zwei Texte in der Rubrik „Kulturhauptstadt Europas“ erschienen.
Neuer „Spiegelungen“-Podcast | Leben und Schaffen im Zeichen von Brüchen. Ein Gespräch über Robert Reiter
Dr. Enikő Dácz spricht mit der Dozentin Dr. Réka Jakabházi vom Lehrstuhl für Germanistik der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg über die vielfältige Persönlichkeit und Tätigkeit von Robert Reiter alias Franz Liebhard.
„Vom Schauerroman zur Staatslegende: Wie Dracula Rumäne wurde“ | Neuer Blogeintrag von Florian Kührer-Wielach
Auf dem Blog „Aus der Mitte Europas“ ist ein Beitrag von IKGS-Direktor Dr. Florian Kührer-Wielach zum Einfluss des Vampirmythos auf die Identität und internationale Wahrnehmung Rumäniens erschienen.
Vorlesung: Beziehungen Südosteuropas zum Osmanischen Reich
Im Sommersemester 2025 hielt IKGS-Mitarbeiter PD Dr. Tobias Weger an der Ludwig-Maximilians-Universität München einen Vertiefungskurs zum Thema „Beziehungen Südosteuropas zum Osmanischen Reich“.
Ausschreibung des Ifa – Institut für Auslandsbeziehungen: Kulturmanager:in für den Kulturverband Sathmarense/Rumänien gesucht
Für den Kulturverband Sathmarense in Satu Mare/Sathmar, Rumänien, sucht die Abteilung „Dialoge“ zum 1. September 2025 befristet in Vollzeit (100 %) ein:e Kulturmanager:in (m/w/d).
SWR-Feature zur Siebenbürgischen Mundart mit Norbert Lang
Kann man die eigene fremde Kultur durch die Sprache finden? Der Autor Norbert Lang auf der Suche nach der Vatersprache.