Ein Online-Angebot der „Spiegelungen“

Nelio Biedermanns Roman „Lázár“ erzählt die Geschichte einer Familie über drei Generationen. Er beleuchtet Abenteuer, Ängste und familiäre Konflikte im 20. Jahrhundert und zeichnet dabei ein Bild der Habsburgermonarchie und ihrer Umbrüche. Ein schaurig-schönes Buch, das Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert.

„Lázár“ hat schon vor Veröffentlichung ein breites Medienecho gefunden und erschien in über zwanzig Ländern, darunter England, Frankreich, Spanien, Polen, Ungarn und die USA.

Hier geht es zur Besprechung