Seitens des IKGS begleitete vom 10. bis 13. September PD Dr. Tobias Weger eine Medienreise in die westslowakische Stadt Trenčín, die 2026 gemeinsam mit dem finnischen Oulu den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ tragen wird. Die vom Deutschen Kulturforum östliches Europa organisierte Reise bot Gelegenheit zu Gesprächen mit zahlreichenden Kulturschaffenden, zum Kennenlernen kultureller Institutionen und einiger kulturhistorisch bedeutender Orte der Stadt und ihrer Umgebung. Zu den Gesprächspartnern zählten unter anderem Patrik Žák, der stellvertretende Bürgermeister von Trenčín, der Stadthistoriker Dr. Tomáš Michalik, Dr. Oľga Hodálová, die Leiterin der örtlichen Jüdischen Gemeinde, und der Schriftsteller Lukáš Cabala. Außerdem standen Besuche der ehemaligen Baťa-Stadt Partizanské, des Karpatendeutschen Museums in Deutsch-Proben/Nitrianske Pravno, des slowakischen Dorfs Čičmany und der Burg Beckov sowie des zu ihren Füßen gelegenen jüdischen Friedhofs auf dem Programm.

Foto: © Tobias Weger, IKGS