Am 12.11. fand die Wissenschaftliche Tagung des 2. Internationalen Forum Moldova statt. Sie widmete sich dem Thema „Das Jahr 1944 und seine Folgen – lokale Perspektiven“. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom „Hausherren“, dem Rektor der Staatlichen Universität der Republik Moldau, Prof. Dr. Igor Șarov, der Leiterin der KAS Moldova, Dr. Brigitta Triebel, und IKGS-Direktor Dr. Florian Kührer-Wielach. Es folgen die Keynotes von Prof. Șarov und PD Dr. Svetlana Suveica (Regensburg), assoziierte Wissenschaftlerin des IKGS 2025, sowie drei weitere aufschlussreiche Panels rund um das Thema „lokale Perspektiven“ und Minderheiten.

Zum Programm

Konrad-Adenauer-Stiftung Republica Moldova

Universitatea de Stat din Moldova

Universitatea Pedagogică de Stat „Ion Creangă” din Chișinău

IKGS München

in Zusammenarbeit mit

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Oldenburg (BKGE)

© Foto: Tobias Weger/IKGS