IKGS-Mitarbeiterin Enikő Dácz hielt am 24. Oktober einen Vortrag bei der Tagung „Reflexionen zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“, die von den Lehrstühlen für Germanistik der Universitäten Ljubljana und Zagreb organisiert wurde. Sie ging der Frage nach, wie ausgewählte Werke von Thomas Perle und Iris Wolff traditionelle ungarisch–, rumänisch– und deutschsprachige Karpatendiskurse kritisch reflektieren, ohne durch Wiederholung zu ihrer Verfestigung beizutragen. Es wurde untersucht, wie die Texte Karpaten-Narrative variieren und sie durch ökokritische Neuperspektivierung oder Ansätze wie Nature Writing überschreiben.

© Foto: Milka Car