Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität (1875 als Francisco-Josephina im damaligen Kronland Bukowina gegründet), wurde IKGS-Direktor Florian Kührer-Wielach zu den Feierlichkeiten nach Czernowitz in die Bukowina eingeladen. Neben einer Reihe an diversen Veranstaltungen, um das Jubiläum zu feiern, fanden auch Podiumsdiskussionen mit ukrainischen und ausländischen Wissenschaftler:innen statt.

IKGS-Direktor Florian Kührer-Wielach nahm an der Diskussion zum Thema „Internationalization of Higher Education during the War: Resilience Practices“ teil – gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Purici , Vize-Rektor für internationale Beziehungen, Universität Ștefan cel Mare, Rumänien, Prof. Dr. Valy Ceia, Vize-Rektor für Internationalisierungsstrategie, Universitätsnetze und Beziehungen zu europäischen Institutionen, West-Universität Timișoara, Rumänien, Prof. Dr. Andrea Lenschow, Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten, Vielfalt und Akademische Personalentwicklung, Universität Osnabrück, Deutschland, Prof. Dr. Liviu-George Maha, Rektor, Alexandru Ioan Cuza Universität, Rumänien, und Prof. Dr. Andrew Verstiak, Vize-Rektor für Digitalisierung, Universität Czernowitz, fachkundig zusammengestellt und moderiert von Nataliya Nechayeva-Yuriychuk – Associate Professor an der Abteilung für Politikwissenschaft und öffentliche Verwaltung, Universität Czernowitz.

© Foto: Khrystyna Kryliuk