Szene
Neuigkeiten aus dem IKGS und der Region
Aktuelle Erreichbarkeit
Wir ersuchen Sie, sich für einen Besuch im IKGS vorab anzumelden. Insbesondere für die Nutzung von Archiv und Bibliothek ist eine Anmeldung mindestens einen Werktag vor Ihrem geplanten Besuch nötig. Sie erreichen unser Sekretariat (ikgs@ikgs.de), die Bibliothek (bibliothek@ikgs.de) und das Archiv (archiv@ikgs.de) innerhalb der Geschäftszeiten telefonisch oder per E-Mail.
Bukowina-Reise von IKGS-Direktor Kührer-Wielach: Projekte, Bukowinahilfe und eine Ehrung
Die von IKGS-Direktor Florian Kührer-Wielach vom 26. bis 28. Februar 2023 unternommene Reise in die ukrainische Nordbukowina hatte mehrere Ziele: einerseits konnten gemeinsam mit Mitarbeitern der Universität Czernowitz/Tscherniwzi im rumänischen Suceava Hilfsgüter besorgt werden, insbesondere Medikamente und Lebensmittel.
Beitrag über unsere Tagung „Zwischen Bollwerk und Brücke?“ im rumänischen Fernsehen
In der deutschsprachigen Sendung „Akzente“ des rumänischen Fernsehsenders TVR1 wurde in der vergangene Woche über das Arbeitsjahr unseres Partnerinstituts in Hermannstadt/Sibiu, dem von Prof. Rudolf Gräf geleiteten Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften, berichtet.
Filmvorstellung und Diskussion | Holocaustul uitat – o călătorie în Transnistria
Am 17. Februar 2023, 11 Uhr wird der Film Holocaustul uitat – o călătorie în Transnistria an der Staatlichen Universität Chișinău, Fakultät für Geschichte und Philosophie, Aula „Regina Maria“, str. Mateevici 60 vorgestellt. Eine Diskussion rundet die Filmvorführung ab.
IKGS-Projekt „Vergessener Holocaust“ auf Copernico.eu
Das Projekt “Vergessener Holocaust in Transnistrien” besteht aus einer Erinnerungswerkstatt und einem Filmprojekt über die Deportation der jüdischen Bevölkerung der Bukowina und Bessarabiens in die Lager Transnistriens.
Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung über die virtuelle IKGS-Ausstellung „Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien“
Die Siebenbürgische Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 6. Februar 2023 über unsere Online-Kinderbuchausstellung „Graue Zeiten – Bunte Seiten. Deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien“.
Promotion Spiegelungen 2/2022 | Arhivi u Hrvatskoj – Arhivi za mene? | 10. veljače 2023, online (in kroatischer Sprache)
Koji kulturno-jezični tragovi kriju se po arhivima u Hrvatskoj? Želite li saznati više o povijesti vašeg rodnog kraja? Želite istraživati povijest vaših predaka ili vaše obitelji, ali ne znate, kako doći do povijesnih dokumenata, prije svega iz inozemstva?
Bericht in der ADZ über den neuen Dokumentarfilm aus der IKGS-Werkstadt „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“
Die ADZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 29. Januar 2023 über den neuen Dokumentarfilm aus der IKGS-Werkstatt „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“.
Bericht in der ADZ über die virtuelle IKGS-Ausstellung „Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien“
Die ADZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 1. Februar 2023 über unsere Online-Kinderbuchausstellung „Graue Zeiten – Bunte Seiten. Deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien“.
CfA: Fellowship am IKGS München
Das IKGS schreibt, beginnend mit dem Herbst 2023, ein sechsmonatiges Fellowship aus. Gesucht wird ein/eine PostDoc mit Forschungsschwerpunkt im disziplinären, epochalen und regionalen Arbeitsgebiet des Instituts.